Aktion endet in d h m s
Wir schenken Ihnen die Mehrwertsteuer³ auf alle Produkte!

KfW Effizienzhaus 40

Ein Jahres-Primärenergiebedarf, der nur 40 % der Energie beträgt, die laut GeG für Neubauten im Jahr 2020 zulässig ist: Beim Sparen von Energie ist der Standard KfW Effizienzhaus 40 kaum zu schlagen. Mit einem erlaubten Wert von 55 % Transmissionswärmeverlust in Relation zum Gebäudeenergiegesetz ist bei einer solchen Immobilie auch die Wärmedämmung an Fenstern, Außentüren, Wänden sowie Dach- und Kellergeschossen optimal auf die geforderten Maßnahmen eingestellt.

Maßnahmen durch Kredit oder Zuschuss finanzieren

Wer wenig Energie verbraucht, schont die Umwelt und den eigenen Geldbeutel. Denn die steigenden Energiekosten können schnell ein Loch in das Budget eines jeden Hauseigentümers brennen.

Wer ein Passivhaus sein Eigen nennt, weiß, wieviel Geld und vor allem Energie mit den richtigen Maßnahmen gespart werden kann.

Ähnliche – oder gar höhere – energetische Standards werden beim KfW Effizienzhaus 40 gesetzt.

Da der Neubau bzw. der Kauf einer Immobilie mit Effizienzhaus 40-Standard ebenfalls sehr kostspielig sein kann, ist die Finanzierung des Vorhabens mittels einer Förderung eine gute Möglichkeit, die wichtigen Maßnahmen zur Erlangung der gewünschten Energieeffizienz anzugehen.

Diese Maßnahmen erstrecken sich unter anderem über die folgenden Bauelemente:

  • Heizungsanlage
  • Fenster
  • Außentüren
  • Wände
  • Dach
  • Keller

Alleine schon eine energieeffizient nach KfW-Effizienzhaus 40-Standard arbeitende Wärmepumpe für die Heizung kann eine teure Anschaffung sein.

In Bezug auf Fenster ist darauf zu achten, dass Isolierglas eine hervorragende Wärmedämmung und damit Energieeffizienz bietet. Mit einem schlecht gedämmten Rahmen kann der Wärmetransmissionsverlust allerdings nicht verringert werden.

Daher sollte bei der Montage von Fenstern und Türen (Anleitung zum Einbauen von Fenster) stets darauf geachtet werden, dass Laibungen und Rahmen optimal gedämmt sind, um keine Energie zu verschwenden.

Kostspielige Baumaßnahmen einfach durch Kredite und Zuschüsse finanzieren

Ein Energieberater kann die wichtigsten Maßnahmen feststellen, um die Energieeffizienz im Haus zu optimieren.

Eine professionelle Energieberatung durch einen Sachverständigen bringt des Weiteren auch den wichtigen Energieausweis für das Gebäude.

Verschiedene Förderprogramme der KfW bieten die Möglichkeit, die kostspieligen Baumaßnahmen durch Kredite und Zuschüsse zu finanzieren.

Große Vorteile durch Finanzierung

Das KfW-Förderprogramm 261/262 verspricht einen Kredit zum Bau oder Ersterwerb eines Hauses nach Effizienzhaus 40-Standard. Dabei können bis zu 120.000 Euro an Darlehen – bei einer maximalen Laufzeit von 30 Jahren – aufgenommen werden.

Gegenstand der KfW-Förderung sind dabei – neben dem Kaufpreis bei Erwerb – die Kosten der Planung, Beratung und Baubegleitung sowie die Bau- und Baunebenkosten der Häuser selbst.

Heutzutage muss auch die Energiebilanz stimmen

Die Grundstückskosten sowie ein bloßer Umbau können durch dieses Darlehen nicht gedeckt werden. Allerdings können KfW-Förderprogramme miteinander kombiniert werden. Um die Kosten für das Grundstück zu finanzieren, bietet sich z. B. das Förderprogramm Nr. 124 – auch Wohneigentumsprogramm genannt – an.

Für eine Sanierung sind wiederum andere Programme – unter dem Oberbegriff „Energieeffizient Sanieren“ – sinnvoll.

Ein weiterer Vorteil, den Effizienzhaus 40-Standard über einen KfW-Kredit zu finanzieren, ist die Möglichkeit, einen Tilgungszuschuss zu erhalten. Je nach Effizienzhaus-Standard winken dem Bauherrn unterschiedliche hohe Tilgungszuschüsse.

Für ein Effizienzhaus 40 werden bspw. 45 % der Tilgungszuschuss angeboten. Bei der Höchstsumme von 120.000 Euro schlagen hier 54.000 Euro zu Buche.

Um komfortabel zu wohnen, spielen nicht nur ansprechende Möbel und eine hübsche Fassade eine Rolle: Heutzutage muss auch die Energiebilanz stimmen.

Wer energetische Standards mit einem KfW-Effizienzhaus 40 setzt, übertrifft dabei die gesetzlichen Bestimmungen aus der Energieeinsparverordnung um Längen und spart dadurch Kosten. Die Finanzierung durch Programme der KfW setzt dabei starke Anreize, ein Effizienzhaus 40 mit optimaler Energieeffizienz zu bauen.

Energiesparfenster günstig online bestellen

Jetzt konfigurieren
Waren diese Informationen für Sie hilfreich?
1
2
3
4
5
(9 Bewertungen , Ø 3.8)

nach oben