Montageservice
Jetzt direkt mitbestellen
Online-Preisvorteil
35%
+ zusätzlich
Nur heute
Jedes Haus braucht eine Tür. Und dennoch können gerade Haustüren aus Kunststoff sehr viel mehr bieten, als einfach nur die Pforte in das eigene Reich darzustellen, nämlich Ruhe, Schutz und Sicherheit. Eine gute Kunststoff-Haustür, die ideal in den Rahmen eingepasst ist, dämmt zudem auch noch Wärme und Schall und trägt so zu warmen Tagen im Winter und kühlen Stunden im Sommer bei. Steht sie offen, schenkt sie belebenden Durchzug, welcher das ganze Haus mit frischem Sauerstoff versorgt. Optional einbaubare Glaselemente machen die Modelle optisch originell und elegant zugleich.
Hohe Stabilität durch integrierte Stahlaussteifung
Pflegeleicht & nahezu wartungsfrei
In vielen Designvarianten erhältlich
Hervorragende Dämmeigenschaften
Sensationell günstiger Preis
Sie haben Ihre individuelle Haustür konfiguriert, bestellt und erhalten? Das freut uns sehr! Jetzt kommt der nächste Schritt – der Einbau: Denn neben den passenden Maßen und Optionen, die Sie für Ihre Tür gewählt haben, ist dieser entscheidend für eine langfristige, zuverlässige Funktionsweise. Dabei steht man stets vor der Frage: Sollen professionelle Monteure die Arbeit übernehmen oder ich/ wir selbst? Für alle Hobbyhandwerker*innen haben wir auf dieser Seite Videos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen gesammelt, die die Montage erklären und erleichtern. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen Haustür!
Weiß, weiß und nochmal weiß? Türen und Fenster aus Plastik können natürlich viel mehr – denn ein Punkt, bei dem sie besonders hervorstechen, sind die vielfältigen optischen Gestaltungsmöglichkeiten:
Geometrische Formen aus Glas, Holzdekore oder eine gebürstete Aluminium- Optik veredeln den Plastikuntergrund und machen Ihre neue Tür beneidenswert schick, ohne dass ihre hervorragende Dämmung verloren geht.
Dabei können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Ob Sie nun ausgefallene Muster und Formen für Ihre dekorative Verglasung wählen oder spezielle Figuren und Raster auf der Tür-Oberfläche – klassische Stilelemente und gerade Linien können bei Kunststofftüren genauso wiedergegeben werden wie Neues und Gewagtes in Form von filigranen modernen Mustern.
Kunststoff gilt gemeinhin als das günstigste Material für Haustüren, kann aber noch mit einer Vielzahl weiterer positiver Eigenschaften punkten. Es ist pflegeleicht, lässt sich sehr individuell gestalten und verfügt über optimale Dämmeigenschaften. In unserem Konfigurator finden Sie Kunststofftüren ab einem Preis von 1.350,- €. Wünschen Sie eine Ganzglas-Tür mit Kunststoff-Profil, ist das sogar schon ab 979,- € möglich. Generell haben Design, Größe und Ausstattung den größten Einfluss auf die Gesamtkosten.
Seitenteile und Oberlichter an Haustüren werden immer beliebter, denn sie machen den Eingangsbereich heller und attraktiver. Aus diesem Grund können Sie Ihre Eingangstür bei uns ganz nach Ihrem Geschmack konfigurieren: mit einem oder zwei Seitenteilen, mit einem Oberlicht oder sogar mit beidem zusammen. Für Sichtschutz sorgt dabei auf Wunsch eine Ornamentverglasung in höchster Qualität.
Man unterscheidet bei Haustüren generell zwischen Modellen mit geschlossener Türfüllung und solchen mit Verglasungen. Bei sogenannten Ganzglas-Türen besteht das Türblatt vollständig aus Glas, das sorgt für besonders viel Licht im Eingangsbereich. Möchten Sie ein wenig mehr Privatsphäre, können Sie sich aber auch für eine Haustür mit Glaseinsatz entscheiden. In unserem Konfigurator finden Sie eine große Auswahl verschiedener Designs, die durch Edelstahl-Applikationen abgerundet werden.
Mit der Farbauswahl erhält Ihre neue Kunststoff-Haustür persönlichen Stil. Ob Sie sich für eine klassische Farbe wie beispielsweise Anthrazit entscheiden oder eine Holzoptik bevorzugen, liegt dabei ganz bei Ihnen. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl hochwertiger Dekore wie Mahagoni oder Golden Oak, durch die Ihre Tür die wohnliche Ausstrahlung von Holz erhält – jedoch ohne den Pflegeaufwand. Denn alle unsere Dekorfolien werden industriell aufgebracht und gehen eine dauerhafte Verbindung mit der Oberfläche ein.
Um das richtige Maß für Ihre neue Haustür zu ermitteln, messen Sie zunächst Höhe und Breite an jeweils zwei Stellen. Das dient der Absicherung, falls die Maße unterschiedlich ausfallen. Anschließend nehmen Sie das jeweils kleinere Nennmaß und ziehen rechts, links, oben und unten je 10 mm für die Dichtungen ab. Soll die Montage der Tür in einem Neubau erfolgen, denken Sie unbedingt auch daran, den geplanten Fußbodenaufbau in die Berechnung miteinzubeziehen.
Der Kauf einer Haustür aus Kunststoff ist naheliegend, wenn Sie bei Bau oder Renovierung aufs Budget achten müssen. Vom guten Preis-Leistungs-Verhältnis abgesehen, profitieren Sie mit einer PVC-Tür noch von vielen weiteren Vorzügen. Einer der wichtigsten ist die erstklassige Wärmedämmung, die durch die moderne Mehr-Kammer-Konstruktion erreicht wird. Gleichzeitig sorgt eine integrierte Stahlaussteifung bei unseren Kunststofftüren für beste Stabilität. Darüber hinaus ist der Pflegebedarf des Materials vergleichsweise gering.