Aktion endet in d h m s
Wir schenken Ihnen die Mehrwertsteuer³ auf alle Produkte!

Haustüren im Vergleich

Ein Vergleich verschiedener Haustüren ist für Bauherren ein entscheidender Schritt bei der Suche nach der passenden Lösung bei Neubau, Sanierung, Renovierung oder Modernisierung. Neben der konkreten Gestaltung und der Farbwahl ist die Frage nach dem Grundmaterial der Tür entscheidend. Bei fensterversand.com stehen verschiedene Werkstoffe zur Auswahl, die durch ihre eigenen Vorteile überzeugen.

Kunststoff Aluminium Holz
Langlebigkeit ++ +++ ++
Pflegeleicht ++ +++ +
Wärmedämmung +++ +++ ++
Witterungsbeständig +++ +++ +
Stabilität ++ ++ ++
Schallschutz + ++ ++
Sicherheit/Einbruchschutz ++ +++ ++
Klimabilanz + + +++
+ = mittel | ++ = gut | +++ = sehr gut

Haustürenvergleich

Im Online-Konfigurator von fensterversand.com ist Ihre erste Entscheidung, aus welchem Material Ihre neue Haustür gefertigt werden soll. Grundsätzlich können Sie sich zwischen drei verschiedenen Werkstoffen entscheiden, die jeweils eigene Vor- und Nachteile mit sich bringen. Zur Auswahl stehen:

  • Kunststoff
  • Aluminium
  • Holz

Die Türprofile werden von den beiden namhaften Qualitätsmarken Schüco und aluplast hergestellt. Im praktischen Haustür-Konfigurator können Sie neben dem Material auch das Design, die verbaute Technik und einbruchhemmende Maßnahmen individuell auswählen. Durch einen Vergleich verschiedener Ausstattungsoptionen können Sie Ihre neue Haustür optimal passend zu Ihrem Geschmack und Ihren örtlichen Gegebenheiten auswählen.

Haustüren aus Kunststoff, Alu oder Holz bestellen auf fensterversand.com

Jetzt konfigurieren

Haustüren aus Kunststoff – preiswert, leicht, stabil

Modelle aus Kunststoff punkten zuallererst durch ihren Preis. Im Vergleich zu Alu- oder Holztüren sind sie meist die günstigste Variante. Das liegt an dem einfach herzustellenden und leicht zu bearbeitenden Werkstoff Polyvinylchlorid – kurz: PVC. Dieser hat zudem auch ein relativ geringes Eigengewicht, was Transport und Einbau der Tür spürbar erleichtert.

Ein weiterer Pluspunkt einer Kunststofftür ist ihre Robustheit und ihre geringe Wartungsintensität. Sie wird im Laufe der Zeit nur geringfügig von Witterung und Nässe beeinflusst, was sie sehr langlebig macht. Und auch in Sachen Wärmedämmung wissen Haustüren mit PVC-Profil im Vergleich zu den anderen Materialien zu überzeugen: Bei entsprechender Füllung halten sie die Wärme an kalten Tagen zuverlässig im Innern des Hauses.

Modelle aus Aluminium – zeitgenössisch, robust, korrosionsbeständig

Haustüren aus Aluminium bieten ein modernes, edles Design und lassen sich in die unterschiedlichsten Fassaden integrieren. Das Material ist besonders robust gegenüber Krafteinwirkung und zudem äußerst beständig gegenüber Witterungseinflüssen.

Im Vergleich zu Stahltüren sind Varianten aus Alu weniger anfällig – sowohl für Korrosion als auch für Verformungen.

Zwar fallen die Kosten für Haustüren aus Alu im Vergleich etwas höher aus, doch wird man dafür mit Widerstandskraft und geringem Pflegeaufwand belohnt. Zudem bieten die Modelle aus Leichtmetall eine hervorragende Wärmedämmung, sodass sich beim Heizen einiges Geld sparen lässt. Auch die Schalldämmung trägt ihren Teil zur Wohnqualität bei: Straßenlärm bleibt bei geschlossener Tür einfach draußen.

Die Aluminium-Türen liefern eine Lebensdauer von bis zu 60 Jahren und so rechnet sich auch der höhere Anschaffungspreis. Bei fensterversand.com können Sie Haustüren nach individuellem Maß und auf den Millimeter genau herstellen lassen.

Holztüren – klassisch, natürlich, umweltverträglich

Eine Haustür aus Holz verleiht Ihrem Hauseingangsbereich eine freundliche, natürliche Note und weist obendrein auch ausgezeichnete innere Werte auf. Die Holztüren werden aus kammergetrocknetem Holz hergestellt und sowohl mit einer verzinkten Stahlkerneinlage als auch mit einer Kunststoff-Sandwich-Füllung versehen. Der Stahlkern verleiht dem Bauelement ein zuverlässiges Maß an Sicherheit, während die Türfüllung die Wärme- und Schalldämmung maßgeblich optimiert.

Im Vergleich zu Haustüren aus Alu oder PVC sind Modelle aus Holz die klassischen und traditionsreichsten Lösungen für den Eingangsbereich. Der Rohstoff ist nicht nur rund um den Globus vorhanden: Er wird auch aufgrund seiner Stabilität und Formbarkeit weltweit als zuverlässiger Baustoff geschätzt und ist ökologisch nachhaltig. Durch den Einsatz schichtverleimter Holzkanteln kann effektiv verhindert werden, dass sich eine Tür durch starke Temperaturschwankungen verzieht oder sich Risse in den Fasern bilden. Die besten Ergebnisse lassen sich mithilfe eines 3-Schicht-Laminats erreichen.

Für die neue Haustür: Welches Material darf es sein, Alu oder Kunststoff?

Beim Vergleich von Material für die neue Haustür geht es nicht nur um die Optik, sondern vor allem auch um die funktionalen Eigenschaften. Insbesondere die Punkte Wärmeisolation und Sicherheit spielen hierbei eine tragende Rolle. Am Anfang steht außerdem die Überlegung, welche Eigenschaften persönlich als besonders wichtig empfunden werden. Grundsätzlich ist eine PVC-Tür in der Anschaffung preiswerter als eine Aluminiumtür. Haustüren aus Aluminium machen sich aber im langfristigen Vergleich bezahlt.

Hinsichtlich der Ausstattung müssen Bauherren jedoch weder bei der einen noch der anderen Materialvariante Abstriche machen, denn moderne Eingangstüren erfüllen sämtliche Ansprüche an Einbruchschutz und Wärmedämmung.

Abhängig von Ihren persönlichen Wünschen können einbruchhemmende und dämmende Funktionen fokussiert werden – bspw. durch zusätzliche Verriegelungen oder besondere Türfüllungen.

Auf lange Sicht machen sich Türen aus dem Leichtmetall aber allemal bezahlt, denn Kunststoffmodelle zeigen selbst bei bester Pflege nach etwa 20 Jahren erste Verschleißerscheinungen – das liegt in der Natur des Materials. Haustüren aus Aluminium hingegen sind kaum anfällig für äußere Einflüsse und somit nahezu unbegrenzt haltbar.

War diese Produktbeschreibung für Sie hilfreich?
1
2
3
4
5
(23 Bewertungen , Ø 4.5)

nach oben