Stabil und einbruchsicher dank zahlreicher Extras
Abhängig vom Modell bekommen die Nebeneingangstüren einfache bis fünffache Verriegelungssysteme und verfügen über mindestens zwei bis maximal vier stabilisierende Türbänder. Diese schrecken potenzielle Einbrecher spätestens dann ab, wenn sie erfolglos Dietrich und Stemmeisen eingesetzt haben.
Kunststoff ist als Material bereits von Haus aus sehr robust. Doch Nebeneingänge wie bei einer Kellertür oder Garagentür sind meist abgelegen und häufiges Ziel von Einbruchsversuchen. Um dort für ausreichenden Einbruchschutz zu sorgen, werden die widerstandsfähigen Kunststofftüren mit starken einbruchshemmenden Details wie einer 5-fach Verriegelung ausgestattet.
Öffnungsrichtung und ihre Bedeutung
Die Öffnungsrichtung beschreibt, in welche Richtung die Tür beim Öffnen schwingt - nach innen oder nach außen. Bei Nebeneingangstüren, die zu einem Carport oder einer Garage führen, kann eine nach außen öffnende Tür von Vorteil sein, um Platz im Inneren zu sparen.
Andererseits bieten nach innen öffnende Türen oft mehr Sicherheit, da sie schwerer aufzubrechen sind. Bei der Auswahl einer Nebeneingangstür sollten Sie daher nicht nur Design und Maße berücksichtigen, sondern auch die gewünschte Öffnungsrichtung.
Anschlag bei Nebeneingangstüren
Der Anschlag einer Tür gibt an, auf welcher Seite die Türbänder (Scharniere) angebracht sind und in welche Richtung die Tür geöffnet wird. Insbesondere bei einer Nebeneingangstür ist eine an die Nutzungssituation angepasste Anschlagsseite wichtig. Häufig sind Nebenräume schließlich weniger groß und werden genutzt, um auch sperrige Gegenstände zu lagern. Der Anschlag kann entweder links oder rechts gewählt werden.