Montageservice
Jetzt direkt mitbestellen
Ein Haustürvordach erweist sich besonders an regnerischen und stürmischen Tagen als angenehmer Wind- und Wetterschutz. Außerdem verleiht ein Türvordach Ihrem Hauseingang eine einzigartige Optik. Unsere Glasvordächer sind sogar mit passenden Seitenteilen wählbar und im Paket zum günstigeren Bundle-Preis erhältlich.
Vordach mit Seitenteil im Bundle kaufenPerfekter Abschluss für die Haustür: Ein Vordach schützt den Eingang und sorgt zugleich für eine individuelle Note
ab
€
422,99ab
€
469,99
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
35,25
€ mtl. finanzieren
mit 2
Vordach
ab
€
448,19ab
€
497,99
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
37,35
€ mtl. finanzieren
mit 2
Vordach
ab
€
487,79ab
€
541,99
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
40,65
€ mtl. finanzieren
mit 2
Vordach
ab
€
523,79ab
€
581,99
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
43,65
€ mtl. finanzieren
mit 2
ab
€
563,39ab
€
625,99
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
46,95
€ mtl. finanzieren
mit 2
ab
€
574,19ab
€
637,99
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
47,85
€ mtl. finanzieren
mit 2
Vordach
ab
€
638,99ab
€
709,99
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
53,25
€ mtl. finanzieren
mit 2
Vordach
ab
€
638,99ab
€
709,99
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
53,25
€ mtl. finanzieren
mit 2
Vordach
ab
€
790,19ab
€
877,99
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
65,85
€ mtl. finanzieren
mit 2
ab
€
790,19ab
€
877,99
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
65,85
€ mtl. finanzieren
mit 2
Vordach
ab
€
790,19ab
€
877,99
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
65,85
€ mtl. finanzieren
mit 2
ab
€
865,79ab
€
961,99
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
72,15
€ mtl. finanzieren
mit 2
ab
€
457,19ab
€
507,99
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
38,10
€ mtl. finanzieren
mit 2
Vordach
ab
€
575,09ab
€
638,99
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
47,92
€ mtl. finanzieren
mit 2
ab
€
620,99ab
€
689,99
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
51,75
€ mtl. finanzieren
mit 2
Vordach
ab
€
657,89ab
€
730,99
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
54,82
€ mtl. finanzieren
mit 2
ab
€
916,19ab
€
1.017,99
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
76,35
€ mtl. finanzieren
mit 2
ab
€
372,59ab
€
413,99
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
31,05
€ mtl. finanzieren
mit 2
ab
€
372,59ab
€
413,99
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
31,05
€ mtl. finanzieren
mit 2
ab
€
372,59ab
€
413,99
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
31,05
€ mtl. finanzieren
mit 2
ab
€
795,58ab
€
883,98
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
66,30
€ mtl. finanzieren
mit 2
Paket
ab
€
896,38ab
€
995,98
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
74,70
€ mtl. finanzieren
mit 2
ab
€
946,78ab
€
1.051,98
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
78,90
€ mtl. finanzieren
mit 2
Wenn Sie ein Vordach kaufen möchten, können Sie sich auf fensterversand.com zunächst für verschiedene Baustoffe entscheiden:
Als Materialien kommen entweder eine Träger-/ Zugstreben-/ Gerüstkonstruktion aus Fichtenholz oder eine Konstruktion aus Aluminium mit Pulverbeschichtung oder rostfreien Edelstahl mit einer Eingangsüberdachung aus Glas in Frage. Bei der Entscheidung können Sie sich an Ihrem Haus-Dach orientieren, so erhalten Sie ein einheitliches Aussehen. Natürlich kann man aber auch bewusst Kontraste setzen.
Unsere stilvollen Modelle aus Holz sind für die Abdeckung mit Ziegeln vorgesehen und überzeugen mit einer hohen Belastbarkeit. Auch hier macht es Sinn, der Farbe Ihrer bereits bestehenden Dacheindeckung zu folgen.
Wünschen Sie sich ein modernes Glasvordach, haben Sie die freie Auswahl zwischen verschiedenen Arten von Glas.
Für unsere Modelle setzen wir auf kunststoffähnliches Steg- oder Acrylglas, das im Vergleich zu Klarglas nicht nur deutlich leichter und günstiger, sondern auch schlagzäher, kratzfester, pflegeleichter und wetterbeständiger ist. Im Gegensatz zu Polycarbonat vergilbt Acryl außerdem nicht.
Verbundsicherheitsglas (VSG) ist ebenfalls eine Option für die Verglasung: Hier werden zwei oder mehrere Echtglasscheiben untrennbar durch eine reißfeste Folie zusammengehalten und verleihen Ihrem Glasvordach höchste Widerstandskraft. Transparenter thermoplastischer Kunststoff hingegen ist als Baustoff lichtdurchlässiger als Sicherheitsglas bzw. Echtglas.
Wie die Überdachung Ihrer Haustür aussehen soll, richtet sich ganz nach Ihren individuellen Gestaltungswünschen:
Ein Pultvordach in eleganter Glas- und Edelstahloptik ergibt ein geradliniges, modernes Bild, ein mit Ziegeln bedecktes Walmdach aus Holz zeigt dagegen Tradition und besitzt einen rustikalen Charme. Das Haustürvordach kann dem Stil des ganzen Gebäudes nachkommen oder diesen kreativ kontrastieren. Wenn Sie sich bei Ihrer Überdachung für eine von verschiedenen Formen entscheiden, sind jedoch nicht nur ästhetische Vorlieben relevant.
Je nach Form, Bauweise und Neigungswinkel des Daches fließt nämlich auch der Niederschlag unterschiedlich ab.
Der Neigungswinkel und die Ausrichtung beeinflussen den Regenablauf.
Bei einem Flachdach mit Dachneigung 0° prasselt der Regen direkt auf die Fläche und spritzt unkontrolliert weg, wohingegen er beim Pultbogenvordach zu beiden Seiten abfließt und sozusagen „Wasser-Vorhänge“ bildet.
Haben Sie schon entschieden, zu welcher Seite das Wasser abfließen soll: gar nicht, vom Haus weg oder seitlich? Bedenken Sie dabei bitte, dass eine zu schwere Wasserlast dem Dach schaden kann. Im Anschluss finden Sie die üblichsten Vordach-Arten, damit das Vordach zur Gestaltung Ihres Hauses passt:
Sie würden gerne ein Vordach über Ihre Haustür setzen, überlegen aber noch, welche Baustoffe für Sie in Frage kommen? Fensterversand.com bietet für alle Haustüren die passende Lösung. Bei der Entscheidung für Pultvordach, Walm- oder Giebelvordach spielen sowohl persönliche Wünsche, als auch die Maße Ihrer Tür eine wichtige Rolle.
Hängt Ihr (Haus-)Dach tief, so bietet sich ein Flachdach an, das eine Höhe von etwa 225 mm bis 380 mm hat und Schutz gegen Wind und Wetter bietet.
Ein Pultvordach und Pultbogenvordach aus Glas oder Holz überzeugt mit einer beeindruckenden Höhe von bis zu 200 cm, im Fall von Bellinzona. Diese knapp 200 cm Höhe machen Ihr Haustürvordach zu einem majestätischen Blickfang.
Ein Glasvordach in Aluminium- oder Edelstahloptik wirkt schlicht, elegant und futuristisch. Das transparente Material sorgt dafür, dass Ihr Eingangsbereich freundlich und hell bleibt, während sowohl Aluminium, als auch Edelstahl robust, langlebig und leicht zu pflegen sind.
Ganz gleich ob Sie ein Flach- oder Bogenvordach oder die ganz klassische Ziegelvariante passend zu Ihrer Dacheindeckung bevorzugen oder doch lieber ein futuristisches Pultvordach aus Acrylglas und Edelstahl – es müssen auch rechtliche Dinge geklärt werden.
Da es sich bei Ihrem Haustürvordach in allen Fällen um eine außenliegende Konstruktion handelt, sollten Sie zunächst überprüfen, ob Sie diese überhaupt anbringen dürfen.
Die Lieferung von Vordächern und Seitenteilen von fensterversand.com erfolgt ganz bequem als Bausatz. So können Sie die Montage Ihres neuen Walm-, Sattel- oder Pultvordachs entweder selbst übernehmen oder direkt dem Fachmann überlassen. Dies bietet sich beispielsweise an, wenn das neue Haustürvordach viel wiegt. Wer sich für das Heimwerken entscheidet, sollte nach der Lieferung schon bei der Montage auf einige Details achten, um später keine bösen Überraschungen zu erleben. Insbesondere die folgenden Punkte sind hier von Bedeutung:
Ein gut funktionierender Ablauf von Regen- oder Schmelzwasser ist sowohl für das Glasvordach als auch Ziegeldächer von großer Bedeutung: Bleibt das Wasser auf dem Vordach, kann es zu empfindlichen Materialschäden kommen.
Besonders bedenklich ist stehendes Wasser bei Frosttemperaturen: Denn wenn sich das Wasser beim Gefrieren ausdehnt, können besonders Dacheindeckungen aus Glas Risse und andere Schäden erleiden. Auch im Sommer kann schlecht ablaufendes Wasser zu Problemen führen: Hier können sich Algen und im schlimmsten Fall sogar Schimmel auf dem Ziegel- oder Glasvordach bilden und die Baustoffe angreifen. Dies kann wiederum zu einer nachhaltigen Beschädigung der Fassade führen.
Um das zu verhindern, ist es wichtig, die Konstruktion optimal anzubringen, hin und wieder zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen. Ein Wasserableitungssystem kann hierbei helfen.
Die Wandhalterung für ein Haustürvordach kann je nach Wunsch des Bauherrn aus verschiedenen Materialien gefertigt sein und in verschiedenen Winkeln montiert werden. Sie hat die Aufgabe, das eigentliche Vordach zu stützen. Dabei muss beachtet werden, dass die Stärke der Wandhalterung ausreichend sein muss, um auch im Winter anfallende Schneelasten zu tragen. Auch der Winkel sollte so gewählt werden, dass eine eventuelle Neigung – bei allen Vordächern außer dem Flachdach – für den Wasserablauf erreicht wird.
Die Befestigung können Sie dank der mitgelieferten Schrauben sogar selbst vornehmen. Wichtig ist dabei, die Dämmung der Außenwand nicht mehr als notwendig zu beschädigen und die Entstehung von Wärmebrücken durch die eingebrachten Schrauben zu verhindern.
Eine gut gedämmte Fassade spart auf Dauer viel unnötige Heizkosten ein. Die Art der Dämmung kann allerdings Auswirkungen auf die Vordachkonstruktion haben: Je leichter das Dämmmaterial, desto problematischer könnte die Befestigung der Wandhalterung für das Haustürvordach werden
Besteht die Dämmung beispielsweise aus Styropor, muss die Befestigung tief genug in der Wand verankert werden, damit nicht nur das Styropor von ihr gefasst wird. Bei starken Belastungen des Vordachs könnte die Dämmung sonst von der Wand gerissen werden und das Vordach kann abstürzen.
Wenn Sie ein witterungsbeständiges Vordach über Ihrer Haustür anbringen, wird Ihr Eingang vor schlechter Witterung geschützt. Außerdem sorgt ein Vordach mit Glaseindeckung über der Eingangstür für mehr Licht. Das trägt auch erheblich zur Langlebigkeit Ihrer Haustür bei, insbesondere, wenn sie aus Holz besteht. Der Schutz durch das Vordach aus Ziegeln oder Glas spart viel Geld und Zeit für Ausbesserungen und aufwendige Pflege. Neben dem Wetterschutz bieten Vordächer, ähnlich wie Säulen und andere zierende Bauteile, natürlich auch optische Vorteile. Ein Glasvordach sorgt für ungehinderten Lichteinfall, das Glas schützt aber auch vor Regen, Frost und Hagel.
Ein Pultbogenvordach aus hellem Acrylglas und poliertem Edelstahl wie z.B. das Modell Hohenzollern bringt eine kreativ-futuristische Note vor das Herzstück Ihres Zuhauses. Ein puristisches Glasvordach wie das Lichtenstein erweckt dagegen den Eindruck von Geradlinigkeit, während das Solitude durch seine einladende Bogenform hervorsticht.
Freunde des ländlichen Charmes finden auf fensterversand.com aber natürlich auch Vordächer wie das Bellinzona oder Nymphenburg, deren Eindeckung nach individuellen Wünschen erfolgen kann.
Dank unseres umfangreichen Sortiments an Dachformen lässt sich das Vordach perfekt an Ihren Hauseingang anpassen. Hierbei wird im Wesentlichen zwischen zwei Stilrichtungen unterschieden: modern oder traditionell. Leicht geneigte Pult-, elegante Rundbogen- und schlichte Flachvordächer haben eine klare, zeitlose Ausstrahlung und werden häufig aus Aluminium und Glas gefertigt. Beim Walmdach und Sattel- bzw. Giebelvordach handelt es sich hingegen um eher klassische Dacharten. Diese beiden Ausführungen bestehen in der Regel aus Holz.
Die Frage, ob Sie ein Holz- oder Glasdach möchten, ist weniger eine funktionelle als eine ästhetische. Sie können sich dabei einerseits am Hausdach orientieren, andererseits sollte das Vordach natürlich auch zum Eingangsbereich und insbesondere zur Tür passen. Ein mit Ziegeln eingedecktes Holzvordach ist also vor allem dann sinnvoll, wenn auch Ihr Zuhause ein traditionelles Design und ein klassisches Ziegeldach hat. Vordächer mit satiniertem Glas hingegen kommen an moderner Architektur besser zur Geltung.
Diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten, denn ob eine Genehmigung erforderlich ist, unterscheidet sich je nach Bundesland, teilweise sogar je nach Gemeinde. Auch der örtliche Bebauungsplan und die Größe des geplanten Vordachs spielen dabei eine Rolle. Am besten informieren Sie sich schon vor dem Kauf beim zuständigen Bauamt über die Bedingungen vor Ort. Die meisten freitragenden Vordächer, die keinen Unterbau haben und nur an der Hauswand befestigt werden, gelten als Dekorationselement und benötigen daher keine Baugenehmigung.
Seitenblenden tragen nicht nur zu einer einheitlichen Optik bei, sondern bieten auch echte Vorteile, wie beispielsweise Schutz vor Wind und Regen. Das ist besonders nützlich, wenn Sie mal wieder etwas länger nach dem Schlüssel suchen müssen, bewahrt die Haustür aber auch vor Witterungseinflüssen und erhöht ihre Lebensdauer. Unsere Vordachmodelle mit Seitenteil können Sie deshalb bereits ab einem Preis von 884,- € bequem im Bundle bestellen.
Da unsere Vordachmodelle als praktischer Bausatz geliefert werden, können Sie sie ganz einfach selbst montieren. Für die richtige Höhe ist dabei vor allem entscheidend, welche Form das Dach hat und wie hoch die Tür ist, über der es angebracht werden soll. Grundsätzlich sollte es nicht zu hoch montiert werden, ideal sind etwa 210-220 cm vom Boden. Denken Sie dabei auch an eine ordentliche Beleuchtung.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Vordächer.
Ihre Frage ist hier noch nicht beantwortet? Dann rufen Sie uns einfach unter 0711 860 600 an. Unsere Fachexperten stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Oder Sie vereinbaren direkt einen telefonischen Beratungstermin. Ob für einen Neubau oder eine Renovierung, Sie erhalten bei uns eine individuelle Fachberatung, damit Sie Ihr Wunschprodukt genau nach Ihren Vorstellungen konfigurieren können.