Montageservice
Jetzt direkt mitbestellen
Insbesondere bei der Ausstattung moderner Fassaden profitieren Sie von einem Vordach aus Aluminium. Das extra leichte, dabei überraschend robuste Material wirkt in Kombination mit Glas sehr geradlinig. Eine dicke Oxid-Schicht schützt das Aluminium derweil vor Feuchtigkeit und verhindert auf diese Weise effektiv die Bildung von Rost. Wählen Sie ganz nach Ihren Vorlieben und passend zu Ihrem Wohnstil ein Aluminium-Vordach in Pult- oder Bogenform.
Persönliche Note für den Eingang: Ein Vordach aus Aluminium in Pult- oder Bogenform wirkt modern und einladend
ab 422,99
€
ab 469,99
€
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
35,25
€ mtl. finanzieren
mit 2
Vordach
ab 448,19
€
ab 497,99
€
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
37,35
€ mtl. finanzieren
mit 2
Vordach
ab 487,79
€
ab 541,99
€
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
40,65
€ mtl. finanzieren
mit 2
Vordach
ab 523,79
€
ab 581,99
€
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
43,65
€ mtl. finanzieren
mit 2
ab 563,39
€
ab 625,99
€
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
46,95
€ mtl. finanzieren
mit 2
Vordach
ab 638,99
€
ab 709,99
€
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
53,25
€ mtl. finanzieren
mit 2
Vordach
ab 638,99
€
ab 709,99
€
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
53,25
€ mtl. finanzieren
mit 2
Vordach
ab 790,19
€
ab 877,99
€
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
65,85
€ mtl. finanzieren
mit 2
ab 790,19
€
ab 877,99
€
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
65,85
€ mtl. finanzieren
mit 2
Vordach
ab 790,19
€
ab 877,99
€
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
65,85
€ mtl. finanzieren
mit 2
ab 865,79
€
ab 961,99
€
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Ab
72,15
€ mtl. finanzieren
mit 2
Aluminium ist ein sogenanntes Leichtmetall – es vereint Robustheit und Verwindungssteifigkeit mit einem relativ geringen Gewicht.
Diese Eigenschaften machen Aluminium perfekt, nicht nur für die Konstruktion von Fenster- und Türrahmen, sondern auch für eine Vordach-Konstruktion – also das Gerüst, das die Dachdeckung einer Überdachung trägt.
Zusammen mit dem typischerweise verwendeten Acrylglas ist ein Alu-Vordach dadurch:
Diese Eigenschaften haben dazu geführt, dass Aluminium mittlerweile zum beliebtesten Konstruktionsmaterial für Glas-Vordächer avanciert ist.
Gerade für verglaste Vordächer, die zumeist nur aus wenigen horizontal im Mauerwerk verankerten Streben und einer durchgehenden Glasplatte bestehen, ist die relative Leichtigkeit von Aluminium eine ideale Eigenschaft.
Dadurch, dass das Eigengewicht des Trägermaterials so gering ausfällt, kann die Dachkonstruktion sowohl das Glasdach als auch das Gewicht von daraufliegendem Schnee problemlos bewältigen. Sowohl gerade als auch geschwungene Formen sind möglich.
Ein Aluminium-Vordach profitiert darüber hinaus von der hohen Stabilität gegenüber Krafteinwirkungen. Das bedeutet unter anderem, dass sich die Alu-Streben bei starken Temperaturwechseln nicht merklich verziehen – im Gegensatz zu einem Holzvordach. Selbst eventuellen Schlägen , z.B. bei Hagelfall, kann das Leichtmetall-Vordach problemlos trotzen.
Während Aluminium aufgrund seiner wärmeleitenden Eigenschaften für den Tür- und Fensterbau in Reinform kaum noch verwendet wird, kann das Material an reinen Außen-Bauelementen seine Vorteile voll ausspielen.
Bei Aluminium, das zur Konstruktion von Vordächern verwendet wird, handelt es sich grundsätzlich um eloxiertes Material. Das bedeutet, dass durch eine chemische Reaktion eine dicke Oxid-Schicht auf der Oberfläche erzeugt wurde.
Diese Oxid-Schicht agiert als undurchdringlicher Schutzschild gegenüber Feuchtigkeit: Sie verhindert, dass Regenwasser den eigentlichen Alu-Kern angreifen kann. Solange die Alufläche Ihres Vordachs nicht verkratzt ist, ist sie praktisch immun gegen Rost.
Die Schadensresistenz, Verwindungssteifigkeit und Witterungsbeständigkeit des Leichtmetalls sind die zentralen Eigenschaften, die eine Eingangsüberdachung aus Alu zu einem besonders langlebigen Bauteil werden lassen.
Aluminium-Vordachkonstruktionen können etliche Jahrzehnte praktisch ohne Instandhaltungsaufwand ihren Dienst tun, während etwa ein Holzvordach regelmäßig gepflegt werden sollte, um nicht langfristig von Schimmel oder Fäulnis befallen zu werden.
Aluminiumvordächer werden typischerweise mit einer Glas-Eindeckung kombiniert, da beide Materialien eine minimalistisch-moderne Ästhetik ausstrahlen.
Aluminiumvordächer unterstreichen den geschmackvollen Minimalismus der Postmoderne. Mit etwas Farbe und ein paar Pflanzen vor Ihrer Tür kann das sonnendurchlässige Vordach aus glänzendem Metall aber auch sehr freundlich wirken.
Die mangelnde optische Wärme, die meist dazu führt, dass Metall z.B. bei Fenstern und Türen auf der Seite des Wohnraums fast gar nicht verwendet wird, stellt bei einem Vordach natürlich kein Problem mehr dar.
Dank des kühlen, schlichten Looks werden Aluminium- Überdachungen nicht nur für Haustüren hergestellt, sondern insbesondere auch für Geschäfts- oder Büro-Gebäude.
Während das handelsübliche Holzvordach in verschiedenen traditionellen Dachformen erhältlich ist, haben sich beim Aluminiumvordach in erster Linie das Pult- und das Rundbogen-Vordach durchgesetzt.
Daher sind Aluminiumvordächer meist ein eher einfaches, im Mauerwerk verankertes Gerüst, eine sogenannte „Vordachkonstruktion". Die Glasplatten auf dem Vordach sind dann entweder vom Haus weg oder durch die Rundbogenform zur linken und rechten Seite des Eingangs geneigt.
Wenn Sie zu Ihrem Vordachmodell aus Alu (optisch passende) Seitenteile aus Aluminium und Glas wählen, erhalten Sie eine komplette Schutzzone vor Ihrer Haustür, die Sie besonders gegenüber Seitenwind schützt.
Seitenteile mit Ornamentglas können sogar einen effektiven Sichtschutz gewährleisten, ohne dabei den Eingangsbereich so stark abzudunkeln, wie es massive Holzvordächer zuweilen tun. Falls Sie noch keine haben – sie lassen sich auch leicht nachträglich installieren.
Wer sich bereits für Glasvordächer an der eigenen Wohnung entschieden hat, der steht meist vor der Frage, ob er eher Aluminium oder Edelstahl für die Träger bevorzugen soll. Optisch unterscheiden sich die beiden Materialien zwar praktisch nicht voneinander, aber durch Folgendes:
Das heißt: Aluminiumvordächer sind bei etwas geringeren Kosten die leichtere, aber nicht ganz so robuste Alternative zu Edelstahl.
In den meisten Wohnsituationen sind Vordächer aus dem Leichtmetall also vollkommen ausreichend.
Auf Stahl sollten Sie dahingegen dann zurückgreifen, wenn die Überdachung auch extreme Lasten, wie etwa große Mengen Schnee, sicher tragen können soll.
Fazit: Mit einem modernem Äußeren und hervorragenden Materialeigenschaften schafft es ein Vordach aus Leichtmetall, sich unter den vielen erhältlichen Modellen hervorzuheben.
Extreme Langlebigkeit und Schadensresistenz sorgen dafür, dass man auch ohne ständige Instandhaltung langfristig mehr von seinem Aluminiumvordach hat.
Aluminium eignet sich hervorragend als Trägerkonstruktion für Vordächer und wird bei uns sehr modern mit Glas kombiniert. Dadurch ist die Überdachung Ihrer Haustür witterungsresistent, pflegeleicht und äußerst stabil. Unser günstigstes Vordachmodell Lichtenstein erhalten Sie sogar schon ab einem Preis von 353,- € und können Ihren Eingang auf diese Weise repräsentativer gestalten.
Für Vordächer wird in der Regel eine der folgenden drei Glasarten genutzt: Acrylglas, Stegglas und Verbundsicherheitsglas. VSG besitzt dank einer reißfesten Folie zwischen den Scheiben eine hohe Widerstandskraft, ist aber letztlich vor Schäden nicht gefeit. Bei den Vordächern in unserem Online-Shop setzen wir deshalb auf Acryl- und das damit verwandte Stegglas, das lichtdurchlässiger als echtes Glas ist, unempfindlich gegenüber UV-Licht und zudem selbstreinigend.
Damit Ihr Vordach perfekt zur Architektur und Gestaltung Ihres Hauses passt, bieten wir das Aluminiumprofil bei vielen Modellen in Weiß, Anthrazit und Edelstahloptik an. Dank einer hochwertigen Pulverbeschichtung ist die Oberfläche des Metalls so dauerhaft vor Korrosion und Witterungseinflüssen geschützt.
Vor allem an sehr exponierten Hauseingängen kann es sinnvoll sein, das Vordach um eine Seitenblende zu ergänzen. Denn diese schützt effektiv vor Wind und Schlagregen – nicht nur Besucher, sondern auch die Haustür selbst. Aus diesem Grund können Sie für einige unserer Vordachmodelle gleich passende Seiten-Teile mitbestellen, um ein einheitliches Design zu erzielen.
Aluvordächer werden in der Regel in Pult-, Flach- oder Rundbogenform gefertigt, da die Verglasung hier am besten zur Geltung kommt. Die einfachste Form ist das Flachdach, das aufgrund seiner fehlenden Neigung jedoch eine Regenrinne oder einen Wasserablauf benötigt. Das Pultvordach hat im Wesentlichen die gleiche Gestalt, wird aber leicht geneigt an der Hauswand befestigt. Besonders elegant wirkt das Rundbogenvordach, das sich rechts und links sanft nach unten neigt und die Haustür gewissermaßen einfasst.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Vordächer aus Aluminium.
Ihre Frage ist hier noch nicht beantwortet? Dann rufen Sie uns einfach unter 0711 860 600 an. Unsere Fachexperten stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Oder Sie vereinbaren direkt einen telefonischen Beratungstermin. Ob für einen Neubau oder eine Renovierung, Sie erhalten bei uns eine individuelle Fachberatung, damit Sie Ihr Wunschprodukt genau nach Ihren Vorstellungen konfigurieren können.