Haustür ausbauen
Sie wollen ihre Haustür selber ausbauen? Folgende Anleitung hilft Ihnen dabei.
Wer darüber nachdenkt, eine neue Haustür einzubauen, muss diese zunächst ausmessen. Denn nur wenn die benötigten Maße für neue Türen korrekt bestimmt werden, kann die anschließende Montage reibungslos erfolgen.
Dabei sind allerdings einige Dinge zu beachten, damit das gewünschte Maß auch richtig berechnet wird.
Möchten auch Sie die eigene Haustür spielend leicht selbst ausmessen, befolgen Sie lediglich diese Schritt-für-Schritt-Anleitung für Heimwerker. Hier erfahren Sie, welches Zubehör Sie benötigen und wie Sie die einzelnen Arbeitsabschnitte am besten ausführen können.
Werkzeugliste
Bevor Sie die für den späteren Einbau Ihrer neuen Haustür benötigte Höhe und Breite ermitteln, sollten Sie Stift und Papier zur Hand nehmen und eine grobe Zeichnung Ihrer alten Haustür anfertigen. In diese Skizze können Sie später die gemessene Zargenbreite und Zargenhöhe, also die benötigte Bestellhöhe und Bestellbreite für Ihre neue Haustür notieren. Skizzieren Sie auch die Position des Griffes der Tür.
Zwar sind in Bauplänen Zargenhöhe und Zargenbreite in den meisten Fällen bereits notiert, gerade bei einer Renovierung ist das Öffnungsmaß von Türen jedoch häufig aufgrund vorgenommener baulicher Maßnahmen nicht mehr korrekt und sollte durch erneutes Ausmessen kontrolliert werden. Die so gewonnen Erkenntnisse sollten jedoch nicht nur dazu dienen, die Bestellbreite und Bestellhöhe für Ihre neue Haustür zu ermitteln, Sie sollten das ermittelte Öffnungsmaß auch in den Bauplan übertragen. Dies erspart Ihnen erneutes Ausmessen, falls später weitere Renovierungen geplant sind. Das neu in den Bauplan eingetragene Öffnungsmaß sollte jedoch stets mit einem Datum versehen werden (Abb. 1).
Wenn Sie die Zargenbreite und die Zargenhöhe korrekt vermessen, erhalten Sie nicht nur die benötigte Bestellhöhe und Bestellbreite für Ihre neue Haustür. Das Öffnungsmaß der Tür kann etwa auch dazu dienen, den Einbau eines passgenauen Insektenschutzes zu erleichtern, da Sie hierfür nun nicht mehr erneut nachmessen müssen.
Um die benötigten Maße für Ihre neue Haustür zu bestimmen, müssen Sie die Maße der Zarge bestimmen. Nutzen Sie beim Vermessen die hier zu findende Aufmaßhilfe, um sich die Arbeit zu erleichtern.
Die Abmessungen bei einer Renovierung verhalten sich aus baulichen und technischen Gründen anders als in Neubauten.
Bei einer Sanierung gehen Sie also folgendermaßen vor.
Egal, ob Sie Haustüren, Innentüren oder spezielle Türen wie Brandschutztüren ausmessen möchten: Das Vermessen, egal, ob Queroptik oder Längsoptik, erfolgt immer mit Blick von innen nach außen. Zudem werden die Höhe und die Breite der Zarge stets in Millimeter angegeben.
Beispiel: Ist das Maß Innen größer als Außen, wird in den meisten Fällen die Haustürschwelle auf den Außenbelag aufgesetzt und der Höhenunterschied Innen mit einer Deckleiste abgedeckt.
Beispiel: Sie messen oben eine Breite von 1240 mm, während die Messung unten eine Breite von 1230 mm ergibt. Ziehen Sie also vom kleineren Wert – 1230 mm – 20 mm ab, um das richtige Bestellmaß zu ermitteln. In diesem Beispiel ist das Bestellmaß 1210 mm.
In Neubauten gestaltet sich das Ermitteln der Zargenhöhe deutlich leichter, ebenso wie das Bestimmen der Zargenbreite. Zur Berechnung der benötigten Höhe für Ihre Haustür messen Sie im Neubau einfach das lichte Maß. Ein lichtes Maß bedeutet hierbei einfach die vorhandene Öffnung in der Mauer.
Beispiel: Sie haben die Höhe der Maueröffnung mit 2200 mm gemessen. Das korrekt Bestellmaß ist demnach 2180 mm. Ihr Fußbodenaufbau ist indes z. B. 150 mm hoch. Als Rahmenverbreiterung für Ihre Tür kalkulieren Sie nun also 140 mm ein, um Schwelle und Fußbodenaufbau bündig abzuschließen. Für andere Ausführungen müssen die benötigten Maße dementsprechend neu ermittelt werden.
Beispiel: Sie messen eine Breite von 1260 mm. Das Bestellmaßfür diesen Faktor ist demnach mit 1240 mm anzugeben.
Mit dieser Anleitung messen Sie nicht nur die erforderliche Bestellhöhe und Bestellbreite für die Bestellung Ihrer neuen Haustür aus Alu oder Holz. Sie lernen hierbei auch bereits die wichtigsten Schritte, wie Sie die für die Bestellung neuer Innentüren und Brandschutztüren notwendigen Messungen durchführen. Denn auch diese können Sie auf sehr ähnliche Art und Weise ausmessen und somit den Einbau optimal vorbereiten.