Jetzt Online-Preisvorteil sichern

Isolierverglasung

Isolierverglasungen sind heutzutage Standard bei neuen Fenstern, Balkontüren oder Haustüren aus Glas, denn sie reduzieren den Wärmeverlust über die Glasscheibe. Dies wirkt sich spürbar auf den Energieverbrauch aus – womit auch die Heizkosten gesenkt werden können. Doch welche Arten von Isolierglas gibt es und welche passt zu Ihren Anforderungen? Reicht eine 2-fach Isolierverglasung aus oder sollte es lieber eine 3-fach Isolierverglasung sein? Hier erhalten Sie alle Informationen zu den möglichen Isolierverglasungen.

Warum lohnt sich Isolierverglasung?

Mehrscheiben-Isolierglas wird aus zwei oder mehr Glasscheiben hergestellt, die durch einen oder mehrere gasgefüllte Zwischenräume voneinander getrennt sind. An den Rändern (Randverbund) sind die Scheiben durch organische Dichtungsmassen abgedichtet. Dieser Aufbau schafft viele essenzielle Vorteile:

  • Isolierverglasungen mit geringem U-Wert sind Voraussetzung für KfW Effizienzhäuser und Passivhäuser und werden staatlich gefördert
  • Obwohl das Glas anfangs mit höheren Kosten verbunden ist, führt es langfristig zu Einsparungen bei der Heizkostenrechnung
  • Der geringe Energieverlust trägt dazu bei, natürliche Ressourcen zu schonen und den ökologischen Fußabdruck zu verringern

Isolierverglasung im Detail

Isolierverglasungen basieren auf einer modernen Bautechnik, die Wärme thermisch abschirmt und so den Verlust von Wärme reduziert:

1. Glasscheiben
Die Wärmeschutzverglasung besteht aus zwei oder drei hochwertigen Glasscheiben (Floatglas), die die Wärmeabgabe durch Wärmeleitung verringern. Bei fensterversand.com erhalten Sie verschiedene Ausführungen von 2-fach und 3-fach-Verglasung nach DIN EN 673.  

2. Abstandhalter
Die Abstandhalter zwischen den Glasscheiben minimieren Wärmebrücken und schaffen einen isolierenden Scheibenzwischenraum. Wählen Sie einen wärmeoptimierten, thermischen Randverbund (warme Kante), um die Wärmedämmung weiter zu verbessern.   

3. Scheibenzwischenraum (SZR)
Die luftdicht versiegelten Zwischenräume sind mit Argon oder Krypton gefüllt.
Diese Edelgase leiten Wärme schlechter als Luft und sorgen somit für eine effiziente Dämmung der Scheiben.

4. Wärmeschutzbeschichtung 
Die sogenannte Low-E-Beschichtung (Low Emissivity) ist eine transparente Metallschicht auf der Innenscheibe, die Wärme nach außen reflektiert. So bleibt Heizungswärme im Winter drinnen und UV-Strahlung im Sommer draußen.

Wann lohnt sich 3-fach-Isolierglasung?

Eine heutige 2-fach-Isolierverglasung bietet bereits eine gute Wärmedämmung und ist bei Orten mit mildem Klima meist ausreichend. Für Neubauten mit hohem energetischen Standard ist eine 3-fach-Isolierverglasung jedoch Voraussetzung, z. B. für Fördermittel des KfW. Sie bietet eine ideale Energieeffizienz, mit der Ressourcen effizient gespart werden können. Dreifachverglasungen bieten außerdem weitere Vorteile wie erhöhten Schallschutz, Sonnenschutz, Sicherheit und Einbruchschutz. 

Die Wärmedämmung eines Fensters profitiert von großen Abständen zwischen den Scheiben, allerdings sind diese auch mit Hilfe des Edelgas nicht ohne weiteres ausdehnbar. Ab einem bestimmten Abstand wird die Wärmedämmung der Fenster wieder schlechter. Daher setzt man für eine effektivere Isolierung ab einem gewissen Punkt eine dritte Scheibe in das Isolierglas ein.

Wärmedurchgangskoeffizient als Richtwert

Der sogenannte U-Wert drückt den Wärmeverlust eines Fensters in Zahlen aus. Dabei wird jedes Bauteil einzeln berechnet, um den Gesamtwert zu ermitteln. Je niedriger der U-Wert ausfällt, desto besser die Wärmedämmung des Fensters. Bei gängigen Fenstern und Balkontüren unterscheidet man zwischen:

  • Ug-Wert für die Verglasung
  • Uf-Wert für den Rahmen
  • Uw-Wert für das gesamte Fenster

Unsere Kunststofffenster mit 3-fach-Verglasung können einen U-Wert von bis zu 0,6 W/(m²K) erreichen und eignen sich damit ideal für Passivhäuser.

Isolierglas Preise verschiedener Fenster

Fenster Uw-Wert Preise ab
3-fach Verglasung Kunststofffenster ≥ 0,91 43 €
3-fach Verglasung Kunststofffenster ≥ 0,74 60 €
3-fach Verglasung Kunststoff-Alu Fenster ≥ 0,80 97 €
3-fach Verglasung Kunststoff-Alu Fenster ≥ 0,73 97 €
3-fach Verglasung Holzfenster ≥ 0,84 135 €
3-fach Verglasung Holz-Alu Fenster ≥ 0,86 155 €
3-fach Verglasung Holz-Alu Fenster ≥ 0,72 227 €

Unsere Isolierverglasung für Fenster und Fenstertüren

Unsere Fenster und Balkontüren sind in unterschiedlichen Materialien erhältlich, die individuelle Eigenschaften mitbringen und je nach Profil gute bis sehr gute Wärmedämmeigenschaften aufweisen.

Fenster aus Kunststoff weisen einen besonders guten Wärmeschutz auf (bis zu Ug 0,6). In Kombination mit einer Außenschale aus Aluminium können Sie die Stabilität und Robustheit des Kunststoffs zusätzlich verbessern. Holzfenster oder Aluminiumfenster mit 3-fach-Isolierverglasung erreichen einen Ug-Wert von bis zu 1,0 – als Materialkombination jedoch bis zu 0,6.  

In unserem Produkt-Konfigurator haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Isolierverglasungen und können somit die Energieeffizienz wählen, die zu Ihren Anforderungen passt. Dabei haben Sie den Preis Ihrer Konfiguration immer im Blick.

Fenster-Isolierverglasung nach DIN EN 673

ab 30 ab 30
Mehr erfahren Konfigurieren
ab 86 ab 86
Mehr erfahren Konfigurieren
Klassische

Holzfenster

Holzfenster
ab 108 ab 108
Mehr erfahren Konfigurieren
ab 144 ab 144
Mehr erfahren Konfigurieren
ab 98 ab 98
Mehr erfahren Konfigurieren

Unsere Isolierverglasung für Glashaustüren

Auch Haustüren spielen eine Rolle bei der Dämmung der Außenfassade eines Gebäudes. Das von der EU beschlossene Gebäudenergiegesetz (GEG) regelt hier die baulichen Grundlagen für möglichst energieeffiziente Gebäude. Deshalb wird Isolierglas nicht nur bei Fenstern, sondern auch bei Haustüren mit Glaseinsätzen verwendet.

Unsere Haustüren aus Kunststoff, Stahl-Alu, Aluminium oder Holz werden grundsätzlich mit 2-fach-Isolierverglasung ausgestattet – die Haustüren erreichen damit meist den für eine Haustür Förderung vorgeschriebenen U-Wert von 1,3 W/m²K. Entscheiden Sie sich für eine Kunststoff Haustür mit Glasfläche, können Sie eine 3-fach Isolierverglasung mit einem Ug-Wert von 0,7  wählen. 

Unsere Isolierverglasung für Terrassentüren

Die Verglasung bei Terrassentüren gleicht der Verglasung von Fenstern – so können Sie auch hier zwischen 2-fach- und 3-fach-Verglasungen wählen und einen Ug-Wert von bis zu 0,6 erreichen. Je nach Material, Profil und Öffnungsart stehen Ihnen viele Möglichkeiten der Gestaltung und Ausstattung offen. Informieren Sie sich auf unserer Produktseite und testen Sie unseren einfachen Produkt-Konfigurator.

Mehrfachverglasung

Passen Sie die Verglasung an Ihre Bedürfnisse an

Fenster mit Isolierglas günstig online bestellen

Jetzt Fenster konfigurieren
nach oben