Aktion endet in d h m s
Energieeffiziente Fenster und Türen jetzt mit 10% Preisvorteil
Förderung Haustür

Förderung für die neue Haustür

Beim Einbau einer neuen Haustür gilt es viele Dinge zu beachten. Passt die Optik zum Charakter des Hauses und der Fassade? Welches Material soll eingesetzt werden? Und die wichtigste Frage überhaupt: Entspricht die neue Tür den heutigen Ansprüchen an Wärmedämmung und Energieeffizienz? Damit an diesem Punkt nicht gespart wird, bieten staatliche Anbieter wie die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) lukrative Förderung zur Anschaffung einer Haustür. Verbraucher können hier durch die Nutzung von Finanzierungsangeboten Geld sparen sowie günstige Kredite in Anspruch nehmen.

Jetzt konfigurieren


Ihre Optionen zur Haustür-Förderung

Förderprogramm Vorhaben Förderung
BAFA Förderung (BEG EM) Einzelmaßnahme Sanierung 20 % der förderfähigen Ausgaben (zwischen min. 2.000 € und max. 60.000 € - also bis zu 12.000 €) + 5 % Bonus mit Individuellem Sanierungsfahrplan (bis zu 3.000 € zusätzlich)
KfW-Kredit 262 Einzelmaßnahme Sanierung Zinsgünstiger Kredit von bis zu 60.000 € für Türen + Tilgungszuschuss von 20 % der Kreditsumme (max. 12.000 € pro Wohneinheit)
KfW-Kredit 261 Kauf, Neubau o. Sanierung zum Effizienzhaus Zinsgünstiger Kredit von bis zu 150.000 € + Tilgungszuschuss bis zu 50 % der Kreditsumme (max. 75.000 € pro Wohneinheit)
KfW-Zuschuss 461 Kauf, Neubau o. Sanierung zum Effizienzhaus Zuschuss bis zu 50 % der förderfähigen Kosten von 150.000 € (max. 75.000 € pro Wohneinheit)

Mit Fördergeld zu mehr Energieeffizienz – Ein Ratgeber

Unter der Bundesförderung für effiziente Gebäude sind die Förderprogramme der KfW und BAFA zu finden. Sie bieten Möglichkeiten zur Förderung für einer neue Haustür, die den Richtlinien des seit 2020 geltenden Gebäudeenergiegesetzes enstprechen.

Hierbei sollte vor allem der als U-Wert bekannte Wärmedurch- gangskoeffizient beachtet werden, welcher unter 1,8 W/(m²K) liegen muss. Bei Haustüren aus Glas sowie Karusselltüren gelten indes andere Normen.

Für die Förderung von Einzelmaßnahmen ist die Beauftragung eines Energieberaters notwendig

Der U-Wert der Haustür muss vom Hersteller angegeben sein und wird bei modernen Modellen und Passivhaustüren in der Regel weit unterschritten.

Generell gilt: Je geringer der Wärmedurchgangskoeffizient eines Bauelements, desto höher ist die Energieeffizienz. Als nächster Schritt sollte das Gespräch mit einem Energieberater gesucht werden.

Dieser bestätigt die Einhaltung der technischen Mindestanforderungen bei der Haustür und gibt Orientierung für die folgenden Maßnahmen sowie mögliches Einsparpotential beim Thema Strom, erneuerbare Energie oder der generellen Dämmung.

Auch hier wartet eine Förderung, die durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz BAFA, übernommen wird.

Förderung beantragen – so wird’s gemacht

Anspruch auf KfW Förderung für die Haustür hat jeder, dessen neue Tür den Richtlinien des Gebäudeenergiegesetzes entspricht.

Von Zuschuss bis Kredit

Schließlich kann zwischen einem finanziellen Zuschuss in Höhe von zehn Prozent der Anschaffungskosten der Tür oder aber einem Kredit entschieden werden.

Im Fall des Kredits für eine Einzelmaßnahme beträgt der Kreditrahmen bis zu 60.000 Euro je Wohneinheit (150.000 im Falle eines KfW-Effizienzhauses). Der effektive Jahreszins beträgt je nach Bauvorhaben nur 0,64%.

Außerdem sind 20% Tilgungszuschuss möglich, was die Finanzierung einer neuen Tür zusätzlich erleichtert.

Eine KfW Förderung lohnt sich schon bei Einzelmaßnahmen

Die KfW Förderung beschränkt sich dabei nicht nur auf einen Zuschuss bzw. Kredit für die Haustür. Von der Dachdämmung, über die Fassadendämmung oder die Erneuerung der Fenster bis hin zur Komplettsanierung einer Wohneinheit werden zahlreiche Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz bezuschusst.

Wichtig für die Genehmigung der Förderung ist stets, dass die Anforderungen der KfW eingehalten werden. Wer sanieren will, sollte sich also frühzeitig über Möglichkeiten der Förderung informieren – es lohnt sich mit Sicherheit.

Haustüren günstig online bestellen

Jetzt Haustüren konfigurieren
Waren diese Informationen für Sie hilfreich?
1
2
3
4
5
(54 Bewertungen , Ø 4.6)

nach oben