Die energetische Sanierung eines Gebäudes ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Um zu ermitteln, welche Maßnahmen sich wirklich lohnen, sollten sich Bauherren deshalb an einen Energieberater wenden. Er erfasst den Zustand der Immobilie, unterbreitet Vorschläge zur Behebung eventueller Schwachstellen, erstellt die Fachplanung für die Ausschreibung von Bauaufträgen und ist auf Wunsch auch baubegleitend tätig.
Wenn Sie vorhaben, für die energieeffiziente Sanierung eine Fenster Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Anspruch zu nehmen, ist das Hinzuziehen eines Energieberaters sogar Pflicht. Dieser muss jedoch von der KfW zertifiziert sein – nur dann ist er berechtigt, bestimmte Fördermittel zu beantragen.