Aktion endet in 00d 00h 00m 00s
- 15 % auf alles + bis zu 13% Mengenrabatt

Das KfW-Effizienzhaus 100 – Anforderungen und Definition

Ein KFW-Effizienzhaus gibt energetische Standards vor, die sich nach vom Gesetzgeber beschlossenen Mindestanforderungen richten. Diese Anforderungen sind in dem Gebäudeenergiegesetz – kurz GEG – aus dem Jahr 2020 zu finden und geben Maßnahmen an, die für ein energieeffizientes Wohnen in der heutigen Zeit notwendig sind. Das Effizienzhaus 100 erfüllt diese Vorgaben zu 100 %. Ausschlaggebend für die Bezeichnung des Hauses sind der Primärenergiebedarf innerhalb eines Jahres sowie der Transmissionswärmeverlust.

Förderprogramme

Die Förderprogramme der KfW-Bank sind im Bezug auf Effizienzhaus-Standards als Kredit oder direkten Zuschuss verfügbar. Der Kauf, Neubau, oder die Sanierung zu einem Effizienzhaus 100 wird mit maximal 120.000 Euro pro Wohneinheit und 27,5% Tilgungszuschuss oder 33.000 Euro Investitionszuschuss gefördert.

Die folgenden Förderprogramm können Sie für ein Effizienzhaus 100 in Anspruch nehmen:

  • KfW-Kredit 261/262
  • KfW-Zuschuss 461

Wichtig zu wissen ist, dass alle energetischen Maßnahmen die zu einem Effizienzhaus führen, gefördert werden. Wie bei allen anderen Effizienzhausstufen, wird auch beim Effizienzhaus 100 die notwendige Fachplanung und Baubgeleitung durch einen Energieeffizienz-Expertin oder Energieeffizienz-Experten gefördert.

Maßnahmen

Um eine Immobilie auf den Effizienzhaus 100 Standard aufzurüsten, sind – je nach Ausgangslage – mehr oder weniger umfangreiche Maßnahmen zur Modernisierung nötig. Der Vorteil vieler KfW-Förderprogramme ist, dass auch Einzelmaßnahmen förderfähig sind, also nicht das gesamte Haus saniert werden muss. Auf diese Weise kann der Hauseigentümer einen großen Teil seiner Kosten sparen.

So genügen oft schon die Erneuerung der Heizungsanlage oder der Lüftung, um den Energiebedarf zu 100 % an das GEG anzupassen. Besonders wichtig für ein energetisch effizientes Wohnen sind neben der Heizung jedoch auch Fenster und Außentüren – wie z.B. Haustüren.

Neben optimal gedämmten Wänden tragen auch sie zur Wärmedämmung bei. Darüber hinaus bietet die KfW Unterstützung bei Planung und Baubegleitung.

Gedämmte Wände sind ohne die passenden Fenster unwirksam

Denn schon vor dem Bauen ist vieles an Organisation erforderlich. Dazu gehört auch, eine Energieberatung in Anspruch zu nehmen. Ein Energieberater stellt dabei nach erfolgter Prüfung den begehrten Energieausweis aus, jedoch ist die Beratung auch ansonsten äußerst sinnvoll.

Denn nur so kann genau geplant werden, welche Maßnahmen notwendig sind, um den KfW-Effizienzhaus 100 Standard zu erreichen.

Ohne die richtige Planung werden im schlimmsten Fall die wirklich wichtigen Bereiche des Hauses nicht energieeffizient modernisiert, was wiederum zu einem erhöhten Bedarf an Energie durch Transmissionswärmeverlust führen kann. So sind gedämmte Wände zwar wichtig, aber ohne die passenden Fenster gleichzeitig auch unwirksam.

Energiesparfenster günstig online bestellen

Jetzt konfigurieren
Waren diese Informationen für Sie hilfreich?
1
2
3
4
5
(7 Bewertungen , Ø 4.1)

nach oben