Fenster einstellen
Kurz und bündig. Die wichtigsten Arbeitsschritte auf einen Blick.
Beim Einbauen von Fenstern muss nicht immer der Fachmann ran. Auch der Heimwerker kann mit dem entsprechenden Material und Zubehör selbst sein Fenster einbauen.
Um viele häufig gemachte Fehler zu vermeiden, benötigen Sie jedoch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sowie geeignete Tipps und Tricks zum Einbau. So kann es zum Beispiel beim Verschrauben der Fensterrahmen zu unerwünschten Wärmebrücken kommen, wenn der Rahmen nicht optimal ausgerichtet ist.
Die folgende Anleitung zeigt Ihnen detailliert auf, wie Sie alles richtig machen und Ihr Fenster professionell einbauen.
Materialliste
Werkzeugliste
Wie beim Einbauen von Türen oder anderen Arbeiten benötigen Sie auch zum Fenstereinbau entsprechendes Material sowie geeignetes Fenstermontage Werkzeug. Damit Sie perfekt vorbereitet Ihr neues Fenster einbauen können.
Beim Einbauen Ihrer Fenster steht an erster Stelle die Sicherheit. Vergewissern Sie sich deshalb, dass Sie für eine perfekte Vorbereitung auf die Montage Arbeitshandschuhe und Schutzbrille bereit liegen haben.
Vor dem Einbauen Ihres Fensters sollten Sie überprüfen, ob alle benötigten Werkzeuge und Materialien vorhanden sind.
Falls Sie das alte Bauelement noch ausbauen müssen, lesen Sie zunächst hier.
Überprüfen Sie dann die folgenden Voraussetzungen:
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie das Fenster einbauen. Dabei empfehlen wir, die Montage zu zweit auszuführen und mit einer Dauer von 2-3 Stunden zu rechnen.
Vor der eigentlichen Fenstermontage ziehen Sie zunächst die auf dem Fensterrahmen klebende Schutzfolie ab: Sie kann schlecht nach der Montage entfernt werden und sollte daher im Vorfeld gelöst werden (Abb. 2b). Die übrigen Folien schützen die Oberfläche beim Einbauen und bleiben zunächst an Ort und Stelle.
Beim Einbauen Ihrer Fenster müssen Sie sich stets zwischen verschiedenen Abdichtungsarten entscheiden. Dabei werden drei Ebenen unterschieden:
Daraus ergeben sich unterschiedliche Anforderungen:
Damit das Fenster dicht hält, werden für die einzelnen Ebenen unterschiedliche Materialien benötigt, die hier näher beschrieben sind:
Die zur Abdichtung benötigten Materialien finden Sie schnell und unkompliziert im Zubehörshop.
Beim Einbauen Ihrer Fenster sollten Sie immer darauf achten, dass die Abdichtung einen wichtigen Schutz vor Baufolgeschäden darstellt.
Im nächsten Schritt der Montage wird der Rahmen eingesetzt. Hier benötigen Sie eine Wasserwaage und gegebenenfalls Unterlegscheiben.
Wenn Sie Fenster einbauen, müssen diese perfekt im Wasser stehen, damit Sie später gut schließen.
Damit Sie Ihr Fenster sicher einbauen können, muss der Rahmen fest mit der Wand verschraubt werden (Abb. 5).
Sollten Sie außen ein Dichtband und innen eine Folie für Ihr Fenster gewählt haben, müssen Sie mit dem Ausschäumen warten, bis das Dichtband am Mauerwerk aufgegangen ist.
Nun muss in einem letzten Schritt noch der Fensterflügel eingehängt werden.
Haben Sie alle Schritte erfolgreich abgeschlossen, können Sie nun den Flügel montieren und einstellen.
Eine detaillierte Anleitung für die richtige Einstellung finden Sie hier.
Mit dieser Anleitung können Sie auch als Laie jedes moderne Fenster problemlos einbauen.