Fenster einbauen
Mit dieser Anleitung können Sie Ihre Fenster selbst einbauen.
Möchten Sie alte Fenster ausbauen, müssen Sie nicht immer auf den Profi zurückgreifen. Ein begabter Heimwerker schafft die Demontage alter Fenster mit der richtigen Schritt-für-Schritt-Anleitung, dem passenden Werkzeug sowie einer helfenden Hand auch problemlos selbst.
Je nachdem, ob es sich um ältere oder moderne Fenster handelt, sind dabei einige Unterschiede bei der Demontage zu beachten. Die folgende Anleitung sowie das entsprechende Video zeigen Ihnen detailliert auf, wie Sie Ihre Holz-, Alu- und Kunststofffenster sicher und effektiv selbst ausbauen. Für jede handwerkliche Arbeit sind natürlich auch die richtigen Materialien sowie passendes Montagewerkzeug notwendig. Dies trifft auch auf den Ausbau von Fenstern zu.
Materialliste
Werkzeugliste
Achten Sie beim Ausbau Ihrer Fenster auf die Sicherheit. Umherfliegenden Splittern sollten Sie mit einer Schutzbrille Vorschub leisten und auch griffige Arbeitshandschuhe sind ratsam.
Bevor Sie mit dem Ausbauen Ihres Fensters beginnen, decken Sie zunächst Böden und Möbel mit der Folie ab.
Als nächstes sollten Sie zur Sicherheit die Fensterlaibung im Mauerwerk nachmessen und die Maße mit dem neuen Fenster abgleichen. Stimmen die Abmessungen überein, können Sie problemlos Ihre Fenster ausbauen (Abb. 1)
Achtung: Das sog. Aufmaß ist bei Altbauten anders zu berechnen als bei Neubauten. Lesen Sie dazu unsere Anleitung zum Fenster ausmessen.
Der erste Schritt beim Ausbau eines Fensters ist das Herausheben des Flügels. Je nachdem, ob es dabei um ein altes oder ein modernes Fenster handelt, ist dabei verschiedenartig zu verfahren. Des Weiteren ist es von Bedeutung, ob Sie ein Dreh-Kipp Fenster ausbauen oder ob der Flügel nicht gekippt werden kann.
Handelt es sich bei Ihrem Fenster um ein älteres Modell, wird der Flügel wie folgt ausgebaut:
Beim Ausbau des Flügels ist bereits eine helfende Hand sehr praktisch, um das gleichzeitige Halten des Flügels, während man nach der relativ weit oben liegende Schere greift, zu unterstützen.
Moderne Fenster – egal, ob aus Holz, Aluminium oder Kunststoff – lassen sich im Vergleich zu älteren recht schnell und unkompliziert ausbauen. Sie benötigen dazu lediglich eine Beißzange oder einen Schraubenzieher.
Der Rahmen hält das Fenster an seinem Platz und ist fest mit dem Mauerwerk verbunden. Hier kommen Brecheisen und Fuchsschwanz bzw. Fräse zum Einsatz.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung bauen Sie Ihr Fenster – ein ähnliches Vorgehen wird übrigens auch beim Ausbauen von Balkontüren angewandt – einfach, sicher und effektiv aus. Falls Sie jedoch mit eigenen Augen sehen möchten, wie ein solcher Ausbau vonstatten geht, ist das untere Video zu empfehlen.