Aktion endet in 00d 00h 00m 00s
- 15 % auf alles + bis zu 13% Mengenrabatt

Winkhaus Fensterbeschläge kaufen & warten – die Anleitung

Hinweise zum activPilot Concept Drehkippbeschlag: Bitte prüfen Sie regelmäßig den festen Sitz der Beschläge und achten Sie auf Verschleißerscheinungen. Eventuell die Befestigungsschrauben nachziehen oder die Teile austauschen und auf Funktion prüfen.

Bei der Reinigung nur milde, ph-neutrale Reinigungs- und Pflegemittel in verdünnter Form benutzen, um den Korrosionsschutz der Beschlagteile zu erhalten. Bitte keine aggressiven, säurehaltigen oder ätzenden Reiniger, Scheuermittel oder scharfe Gegenstände verwenden. Weitere Richtlinien zur Justierung, Wartung und Haftung des Produkts (VHBH) erhalten Sie hier.


a) Griff nach unten bewegen. Das Fenster ist geschlossen.

b) Griff zurück in die mittlere Stellung bewegen. Das Fenster ist entriegelt;der Flügel kann komplett in die Drehstellung geöffnet werden.

c) Flügel schließen. Griff nach oben bewegen. Das Fenster ist entriegelt;der Flügel kann gekippt werden.

Winkhaus Fensterbeschläge: Funktionstest Drehkippfenster

Bild 1: Funktionstest – Drehkippfenster

Experte
Vanja - Kundenbetreuung -

EXPERTENINTERVIEW

Wie warte ich Fensterbeschläge?

  • Auf jeden Fall sollten Sie Ihre Fensterbeschläge regelmäßig warten, um eine langfristige Funktionssicherheit zu erhalten. Prüfen Sie alle beweglichen Teile und Verschlussstellen auf ihre Funktion und fetten Sie sie ein (mit säurefreien Ölen und Fetten). Überprüfen Sie auch regelmäßig die Funktionalität der Ecklager. 
  • Verwenden Sie zur Reinigung und Pflege nur Mittel, die den Korrosionsschutz der Beschläge nicht beschädigen, zum Beispiel das Ölspray WD-40.                                                                                                                                                                              

Bedienung des Stulpfensterverschlusses

a) Entriegelungstaste (1) drücken und den Hebel bis in Endstellung nach unten klappen (Öffnungswinkel ca. 135°). Das Fenster ist entriegelt; der Flügel kann komplett geöffnet werden.

b) Flügel schließen. Hebel wieder zurück in die Ausgangsstellung klappen. Das Fenster ist geschlossen.

Winkhaus Fensterbeschläge: Funktionstest Stulpfenster

Bild 2: Funktionstest – Stulpfenster

Ein- und Aushängen des Flügels

Einhängen des Flügel (A)

a) Flügel einhängen, in den Rahmen drücken, bis die umlaufende Dichtung anliegt und mit dem Stift im Scherenlager sichern.

Hinweis: Stift von unten einsetzen

b) Alle End- und Verschlusskappen auf Scheren- bzw. Ecklager stecken.

Aushängen des Flügel (B)

Achtung! Beschädigung des Scherenlagers. Bei unsachgemäßer Handhabung und beim Versuch den Stift mit Gewalt herauszuschlagen, wird das Scherenlager beschädigt. Stift nur mit einem Schraubendreher gemäß B lösen.

a) Flügel in Dichtungsebene bringen.

b) Stift aus dem Scherenlager lösen.

c) Flügel aushängen.

Winkhaus Fensterbeschläge: Ein- und Aushängen des Flügels

Justiermöglichkeiten

Ecklager

Höhenverstellung (± 3 mm) und Seitenverstellung (± 2 mm) des Ecklagers mittels 4 mm Sechskantschlüssel. Regulieren des Anpressdrucks zwischen Flügel und Rahmen (± 1,2 mm) bei FL.KA mittels 2,5 mm Sechskantschlüssel.

Winkhaus Fensterbeschläge: Justiermöglichkeiten

1: mit Anpressdruckverstellung; 2: ohne Anpressdruckverstellung

Achtkantbolzen

Regulieren des Anpressdrucks zwischen Flügel und Rahmen (± 0,8 mm) durch Verdrehen des Achtkantbolzens. Die Justierung ist nur möglich, wenn sich der Beschlag in Drehstellung befindet.

Winkhaus Fensterbeschläge: Achtkantbolzen

Scherenanzug

Der progressive Scherenanzug ist von 18 auf 28 mm einstellbar. Die Arretierung durch Hochziehen der Einstellraste aufheben, Einstellraste vom Überschlag weg umschwenken.

Alternativ zum progressivem Scherenanzug kann auch eine Mehrfachspaltlüftung MSL.OS eingesetzt werden.

Winkhaus Fensterbeschläge: Scherenanzug

Schere – Rechteckfenster

Anheben und Absenken des Flügels (von -2 bis +3,5 mm) mittels 4 mm Sechskantschlüssel.

Winkhaus Fensterbeschläge: Schere – Rechteckfenster

Schere – Atelierfenster

Anheben und Absenken des Flügels und Regulierung des Anpressdruck mittels 4 mm Sechskantschlüssel.

Winkhaus Fensterbeschläge: Schere – Atelierfenster

Schere – Rundbogenfenster

Anheben und Absenken des Flügels mittels 4 mm Sechskantschlüssel. Die Verstellschrauben im Scherenlager müssen parallel verstellt werden.

Winkhaus Fensterbeschläge: Schere – Rundbogenfenster

Justiermöglichkeiten Duo-/ Trifunktionselement

Aktivierung DFE/TFE

Sollte das DFE/TFE wie abgebildet in der Neutralstellung ausgeliefert worden sein, dann bitte wie folgt vorgehen: Vorstehenden Stift zur Fixierung einschlagen (siehe 1). Links oder rechts verwendbar durch einmaliges Ausschwenken des Hebels.

TFE – Rastkraft des Balkontürschnäppers

Regulierung der Rastkraft durch Verstellen des Exzenters mittels 4 mm Sechskantschlüssel.

Winkhaus Fensterbeschläge: Justiermöglichkeiten Duo-/ Trifunktionselement

Rahmenteil DFE/TFE

Höhenverstellung (+/- 3 mm) für Flügelauflauf. Bei jedem Einstellen der Beschläge ist auch die Höheneinstellung des DFE/TFE mittels 2,5 mm Sechskantschlüssel oder Torx T10 zu überprüfen.

Winkhaus Fensterbeschläge: Rahmenteil DFE/TFE

Wartungsanleitung für Beschläge

Bild 1 zeigt die Anordnung der möglichen Schmierstellen, die mindestens einmal jährlich geschmiert werden sollten.
Positionen A, C, D = Funktionsrelevante Schmierstellen.

Hinweis: Das nebenstehende Beschlagsschema entspricht nicht zwingend dem eingebauten Beschlag. Die Anzahl der Verriegelungsstellen variiert je nach Größe und Ausführung des Fensterflügels.

Achtung! Verletzungsgefahr: Das Fenster kann beim Aushängen herunterfallen und zu Verletzungen von Personen führen. Das Fenster zur Wartung nicht aushängen.

Winkhaus Fensterbeschläge: Schmierstellenübersicht

Schmierstellenübersicht

Schere

Die Schere sollte einmal jährlich an allen Kontaktstellen mit der Oberschiene geölt werden.

1. An den Schmierstellen (A) einige Tropfen harz- und säurefreies Öl träufeln.

Hinweis: Das Scherenlager darf nicht geölt oder gefettet werden.

Winkhaus Fensterbeschläge: Schere

Schere


Schließbleche

Um die Leichtgängigkeit der Beschläge zu erhalten, müssen die Schließbleche einmal jährlich geschmiert werden.

1. Schließbleche (C) an den Einlaufseiten mit technischer Vaseline oder einem anderen geeigneten Fett schmieren.

2. Gleitflächen der Schließbolzen (D) mit einem harz- und säurefreien Öl bestreichen.

Winkhaus Fensterbeschläge: Schließbleche

Schließbleche

Bestimmung der Einlaufseiten

  • links angeschlagenes Fenster; Griffolive rechts
  • rechts angeschlagenes Fenster; Griffolive links

Winkhaus Fensterbeschläge: Bestimmung der Einlaufseiten

Einlaufseiten

Einmal jährlich sollten Sie Wartungsarbeiten an Ihren Fensterbeschlägen durchführen: Prüfen Sie alle beweglichen Teile und die Verschlussstellen auf ihre Funktion. Wenn Ihre Fenster nicht mehr korrekt schließen, überprüfen Sie die Einstellungen der Beschläge vor allem in Ecklagern und Scheren.  Fetten Sie die Beschläge ein, ohne dabei säurehaltige Öle und Fette zu verwenden. Nehmen Sie nur Reinigungsmittel, die den Korrosionsschutz der Beschlagteile nicht schädigen.

Waren diese Informationen für Sie hilfreich?
1
2
3
4
5
(158 Bewertungen , Ø 3.9)

nach oben