Ist ein Haus oder eine Wohnung mit dem intelligenten io-Rollladenmotor von SOMFY und der passenden Steuerung ausgestattet, kann der Energieaufwand stark gesenkt werden: Dies gelingt durch automatische Beschattung, die entweder per Rolladen Zeitschaltuhr oder mit Wettersensoren aktiviert wird.
Im Sommer können Räume immer dann vor starkem Aufheizen geschützt werden, wenn die Sonne intensiv auf die Fassade trifft. Prinzipiell funktioniert dies auch mit Motoren, die noch die RTS Protokolle verwenden.
Weiß der Besitzer, zu welcher Uhrzeit die Sonne auf die Fenster scheint, kann der Rollladenmotor per Zeitschaltuhr angesteuert und die Rollos automatisch nach unten gefahren werden. In privaten Häusern und Wohnungen, die mit Klimaanlage ausgestattet sind, kann hier ein hoher Energieaufwand zum Kühlen der Räume verhindert werden.
Da die io-Steuerung auch für die Antriebe von Innen- und Außenjalousien sowie Raffstores geeignet ist und diese nachträglich eingebaut werden können, lässt sich in jedem Zimmer einfach Energie sparen.
Im Winter wird das Energiesparpotenzial intelligenter Antriebe noch deutlicher: Während hier die Wärme und die emotionale Wirkung direkter Sonneneinstrahlung gebraucht werden und Rollladen am besten geöffnet bleiben, können herabgelassene Rollladenpanzer bei schlechter Witterung die Energiekosten senken.
Das gelingt, indem zwischen dem Panzer und der Fensterscheibe eine zusätzliche Luftschicht entsteht: Da Luft auf diese Weise eine isolierende Wirkung hat, wird die Wärme des Innenraums besser bewahrt und es muss ein gutes Stück weniger nachgeheizt werden.
Mit einem Wettersensor kann das Steuerungssystem so eingestellt werden, dass jeder Sonnenstrahl zum Wärmen der Innenräume genutzt wird. Sobald das Wetter jedoch schlechter wird oder die Sonne bereits untergegangen ist, werden die Rollladenpanzer über den Motor zum Wärmeschutz herabgelassen.
Die Luftschicht zwischen einem herabgelassenen Rollladenpanzer und dem Fensterprofil mindert die Wärmebrücke zwischen Fensterglas und Außentemperatur. Gleichzeitig schützt die Steuerung des Motors mittels eines Wettersensors die Bauteile von Fenstern.
Denn starkem Wind ausgesetzte Fensterprofile zeigen nach einiger Zeit Beschädigungen an den Rahmen- und Flügeldichtungen: Die Kraft des Windes drückt die Fensterflügel in die Profildichtungen, wodurch diese stark beansprucht werden und nach einiger Zeit an Dichtkraft verlieren.
Fahren die Rollladenpanzer bei starkem Wind allerdings automatisch nach unten, wird die Lebensdauer Ihrer Fenster verlängert. Steht der Wind wiederum günstig und zieht an der Fensterfront vorbei, fahren die Jalousien von selbst nach oben.