Möchten Sie Ihre neuen Rolladen besonders zukunftssicher ausstatten, sollten Sie auf unseren solarbetriebenen Rolladenmotor setzen. Saubere und erneuerbare Energie wird immer wichtiger, und mit einem Solar-Rolladenantrieb bekommen Sie Ihren Strom noch dazu völlig kostenlos.
Auch der Einbau ist um einiges einfacher, da keine zusätzlichen Leitungen oder Steckdosen erforderlich sind und die Außenwand unbeschädigt bleibt. Bei solarbetriebenen Rohrmotoren handelt es sich grundsätzlich um Gleichstrom-Motoren.

Normale Rolladenmotoren nutzen 230 Volt Wechselstrom, während die in Solar-Motoren verbauten Akkus eine Spannung von 12 oder 24 Volt liefern. Das ist auch der Grund für den höheren Preis von Solar-Rolladenantrieben: Hochwertige Akkus und Solarzellen treiben die Kosten schnell in die Höhe. Bedenken Sie aber, dass es sich dabei um einmalige Anschaffungskosten handelt!
Schon bei der Rollladenmontage sparen Sie die Kosten für einen Elektriker, später dann sogar dauerhaft Strom.
Neben den Akkus, die den uneingeschränkten Betrieb Ihrer elektrischen Rolladen auch an trüben Tagen garantieren, ist vor allem die Qualität des Solarpanels entscheidend. Unsere solarbetriebenen Motoren sind mit hochempfindlichen Solarzellen ausgerüstet, die auch dann funktionieren bzw. Energie speichern, wenn keine direkte Sonneneinstrahlung verfügbar ist. Insgesamt ist es günstiger, den elektronischen Motor nicht gerade an Fenstern einzusetzen, vor denen viele Bäume stehen. Gelegentlich etwas Schatten oder ein wolkenverhangener Himmel stellen normalerweise aber kein Problem dar.
Aufgrund der kabellosen Installation können Sie den Solar-Rolladenmotor ausschließlich über Funk steuern, d. h. mithilfe einer Fernbedienung. Somfy verwendet hierzu das Funk-Protokoll RTS (Radio Technology Somfy), mit dem Sie Ihre Rolläden ebenfalls ins Smart Home einbinden können.