Stabilität und Sicherheit
Glaselemente in einer Tür sind Teil der Optik und spielen eine große Rolle in Sachen Funktionalität von Eingangstüren. Je nach eigenem Empfinden hat man bei seiner Tür die Wahl zwischen:
- Klarglas bzw. Flachglas
- Struktur- oder Ornamentglas
- Sicherheitsglas
- Isolierglas
- Schallschutzglas
Bei Sicherheitsglas handelt es sich häufig um sogenanntes Verbund-Sicherheitsglas (VSG). Dabei werden mehrere Scheiben durch eine Folie miteinander verbunden. Die Glasscheibe solcher Haustüren zerbricht nicht in einzelne Scherben, was das Verletzungsrisiko minimiert und das Einschlagen einer Eingangstür aus Sicherheitsglas beinahe unmöglich macht.
Gleichzeitig schützt die Stoß- und Schlagfestigkeit einer solchen Glastür zuverlässig vor Einbrechern. Dadurch wird jede Eingangstür zur Sicherheitstür. Strukturglas dient dagegen in erster Linie dem Sichtschutz im Eingang.

Besitzen Eingangstüren eine Füllung mit solchen Gläsern, liegt die strukturierte Seite im Scheibenzwischenraum, was die Reinigung der Haustür stark erleichtert.
Weiterhin ist bei einer Eingangstür aus Glas auch eine optimale Wärmedämmung zu erzielen. Beispielsweise durch Isolierglas, das in einer Eingangstür mit Glaseinsatz in Form einer Mehrfachverglasung verbaut wi
Energieeffiziente Mehrfachverglasung
Die Verglasung der Haustür ist abhängig vom Material, aus dem die Tür angefertigt ist. Für den Rahmen – bzw. Zarge – und Türflügel einer Haustür können drei verschiedene Werkstoffe verwendet werden. Aluminium besitzt gute Materialeigenschaften. Zum Beispiel sind Türen aus Alu nahezu wartungsfrei. Eingangstüren aus diesem Werkstoff sind meist entweder in 70 mm mit einer 2-fach-Wärmeverglasung oder in 80 mm mit einer 3-fach-Wärmeverglasung ausgestattet. Diese Haustüren sind wegen einer Pulverbeschichtung leicht zu reinigen.
Durch eine besondere Veredelung der Oberfläche garantieren Eingangstüren aus Holz ein langes Haustürleben. Sie sind ebenfalls in einer 2-fach und 3-fach-Wärmeverglasung erhältlich. Weiterhin ist es möglich, für eine Eingangstür aus Kunststoff eine 2-fach-Wärmeverglasung zu wählen. Türen jeden Modells sind darüber hinaus in verschiedenen RAL-Farben im Sortiment. Die Haustüren können Weiß, Grau oder in Holzoptik gestaltet werden. Die Ausstattung mit einem Verbund-Sicherheitsglas erhöht bei allen drei Werkstoffen den Einbruchschutz.
Freie Gestaltungsmöglichkeit
Zeitgemäße Haustüren sind oft mit Glaselementen ausgestattet, die den Eingang mit einem natürlichen Licht erfüllen. Die Festigkeit und Verzugsfreiheit von Glas sind einige Vorteile solcher Türen. Eine Eingangstür aus Glas kann mit unterschiedlich großen Glasflächen in verschiedenen geometrischen Formen versehen werden. Wie bei einem Fenster wahren z.B. Milchglasfolien die Privatsphäre bei Eingangstüren mit Glas. Das Design der Glastüren entscheidet über die Variation der Lichtausschnitte. Jedoch bieten sich diese Türen nicht nur für den vorderen Eingang im Haus, sondern auch für den hinteren Eingang an. Denn auch eine Nebeneingangstür wie die Balkontür ist im Allgemeinen mit einer Füllung aus Glas versehen.
Eingangstüren online bestellen bei fensterversand.com
Jetzt konfigurieren