Aktion endet in d h m s
Bis zu -20 %!

Kurt H. aus Mannheim bestellte eine Kunststofftür

Kunststofffenster Mannheim

Sehr geehrtes Fensterversand-Team,

mittlerweile ist die Tür auch fast eingebaut und wir sind froh über die gute Ausführung. Sie hat zwar nicht auf Anhieb gepasst, aber das lag an dem vorher eingebauten monströsen Teil, das sogar noch im Estrich verankert war!! Mit der neuen Tür haben wir aus unserem Wohnzimmer nun einen grandiosen Blick nach draußen in den Garten.

Wir hatten das Gefühl schon seit langem Kunde bei Ihnen zu sein!

Für nächstes Jahr plane ich einen Wintergarten als Anbau und werde mir ganz sicher wieder bei Ihnen die entsprechenden Türen bestellen. Auch Ihr Auslieferungsfahrer war äußerst kompetent und freundlich. Wir hatten gleich das Gefühl, schon seit langem gute Kunden bei Ihnen zu sein.

Nochmals herzlichen Dank und bis zur Bestellung im nächsten Jahr.

Viele Grüße


Zum Thema Kunststofffenster in Mannheim meint fensterversand.com:

Mannheim gehört zu den 20 größten Städten Deutschlands und ist die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs. Es ist eine sehr erfindungsreiche Stadt, das erste Zweirad wurde hier erfunden, das erste Auto von Carl Benz fuhr durch sie hindurch und auch der Erfinder des ersten Elektroautos kam aus von hier.

Die Stadt ist desweiteren für ihre gitterartig angelegte Innenstadt bekannt, die sogenannten "Mannheimer Quadrate". Die Straßen verlaufen komplett parallel und werden von zwei Hauptachsen durchzogen.

In Mannheim gibt es außerdem das Nationaltheater, in dem Friedrich Schillers "Die Räuber" uraufgeführt wurden.

Daneben gibt es verschiedene Museen, die auch größere und kleinere Ausstellungen beheimaten, eine besonders bekannte Ausstellung wurde in Mannheim zum ersten Mal ausgestellt und zwar die umstrittenen Körperwelten.

Musikalisch prägte sie durch die sogenannte Mannheimer Schule auch die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, der sich zu seiner Zeit monatelang hier aufhielt, jedoch mit seiner Musik keinen großen Anklang fand.

Das Wahrzeichen der Stadt ist der Wasserturm, der im Osten der Innenstadt zu finden ist. Ursprünglich wurde er im Barock-Stil erbaut und später dann mit einer großen Statue der Amphitite erweitert. Um diese Wasserburg sind im Sommer verschiedene Brunnen und Wasserspiele gestaltet.

Wie in jeder anderen Stadt gibt sich die Gemeinde Mühe das Stadtbild positiv zu erhalten und trotzdem moderne Elemente oder Materialien zu verwenden. So wird auch in Mannheim die Mischung aus Fenstern nach dem alten Stil und den neuen Vorgaben gesucht und dementsprechend in die Häuser eingebaut.

In einem Neubaugebiet ist es egal, welche Fenster eingebaut werden, da hier sowieso meist ziemlich modern gebaut wird. Da gibt es dann weiße Kunststofffenster oder Fenster in verschiedenen Dekoren, die zur Hausfassade passen, aber auch die heutigen Energiesparvorteile erfüllen müssen.

man findet oft Sprossenfenster

In der Altstadt hingegen können keine allzu modern wirkenden Fenster eingebaut werden. Es muss das Spagat zwischen alten Fenstern und trotzdem hochwertigem neuen Material geschlagen werden. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten.

In den heutigen Altstädten findet man oft Gebäude mit Sprossenfenstern. Diese kann man heute sowohl in Holzfenster als auch in Kunststofffenster in verschiedenen Formen einbringen. Es ist auch nicht zwingend notwendig, dass man in einem Altbau Holzfenster nehmen muss.

Es gibt verschiedene Holzdekore, die auch auf Kunststofffenstern befestigt werden können und somit die warme Holzausstrahlung auch auf die sonst eher härter wirkenden Kunststofffenster bringen.

Montageservice

Sie möchten Ihre Fenster oder Türen selbst einbauen? Unterstützung finden Sie in Form von detaillierten Anleitungen bei fensterversand.com. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Suche nach qualifizierten Fenstermonteuren. Wenn Sie rund um Mannheim nach einer Firma suchen, die Ihnen Ihre Kunststofffenster montiert, können Sie bei der Handwerkskammer nach einem Monteur in Ihrer Nähe fragen.

Handwerkskammer Mannheim - Rhein-Neckar-Odenwald
B1, 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 621 18002 0
Fax: +49 621 18002 199
E-Mail: [email protected]


War diese Kundenstimme für Sie hilfreich?
1
2
3
4
5
(4 Bewertungen , Ø 4.3)

nach oben