Kurt H. aus Dresden bestellte 1 Kunststofftüre
Hallo Fensterversand-Team,
mittlerweile ist die Kunststofftür auch fast eingebaut und wir sind froh über die gute Ausführung. Sie hat zwar nicht auf Anhieb gepasst, aber das lag an dem vorher eingebauten monströsen Teil, das sogar noch im Estrich verankert war!!
Mit der neuen Tür haben wir aus unserem Wohnzimmer nun einen grandiosen Blick nach draußen in den Garten.
Wir hatten gleich das Gefühl schon seit langem gute Kunden zu sein!
Für nächstes Jahr plane ich einen Wintergarten als Anbau und werde mir ganz sicher wieder bei Ihnen die entsprechenden Kunststofffenster bestellen.
Auch Ihr Auslieferungsfahrer war äußerst kompetent und freundlich. Wir hatten gleich das Gefühl, schon seit langem gute Kunden bei Ihnen zu sein. Nochmals herzlichen Dank und bis zur Bestellung im nächsten Jahr....
Viele Grüße
Kurt H.
Zum Thema Kunststofffenster in Dresden meint fensterversand.com:
Dresden liegt im Bundesland Sachsen und somit ganz im Osten Deutschlands. Die Region um die Stadt herum gilt als eine der wirtschaftlich dynamischsten in Deutschland. Sie liegt an der Elbe und gehört durch die großflächige Eingemeindung zu den grünsten Großstädten Europas.
Die Stadt ist in neun Ortschaften geteilt, die früher alle selbständige Gemeinden waren. Die Stadtteile sind Äußere Neustadt, Radeberger Vorstadt, Leipziger Vorstadt, Pieschen, Trachau, Kaditz, Löbtau, Leuben, Coschütz und Wachwitz.
Die Stadtteilnamen sind fast vollständig slawischer Herkunft, wie man an den Endungen erkennen kann. Dresden ist gerade in Kunst und Kultur eine sehr reiche Stadt mit internationaler Bekanntheit und war sogar Weltkulturerbestätte.
Fenster sollen Funktionen wie Wärme- oder Schallschutz aufweisen
Die Sächsische Staatsoper hat eine bekannte bauliche Hülle, die Semperoper. In der Oper wurden schon viele bekannte Opern von Richard Wagner uraufgeführt.
Für Kunstinteressenten hat Dresden eine große Sammlung an Exponaten in der Staatlichen Kunstsammlung (SKD), die international bekannt ist. Zu einer Einrichtung des SKD gehört beispielsweise das Grüne Gewölbe, das den Schatz bzw. Schmuck der sächsischen Kurfürsten und Könige beherbergt.
Bekannte Autoren, die aus Dresden stammen bzw. einen geraumen Teil ihres Lebens hier gelebt haben sind z. B. Erich Kästner und Friedrich Schiller. Die Frauenkirche, die 1945 leider fast vollständig zerstört wurde und erst 2005 wieder aufgebaut wurde gilt als Wahrzeichen der Stadt und als Symbol für den Frieden und die Versöhnung.
Als Highlight im Winter gilt der Weihnachtsmarkt, auch genannt Striezelmarkt, auf dem man den berühmten Christstollen erwerben kann. Der Weihnachtsmarkt ist einer der ältesten in Deutschland. Weitere kulinarische Spezialitäten aus Dresden sind die an Weihnachten beliebten Dominosteine und das Russisch Brot.
In einer kulturell wertvollen Stadt wie Dresden spielt das Stadtbild eine große Rolle, da diese auch die Geschichte der Stadt ausmacht. Trotz der Geschichte, müssen auch alte Gebäude hin und wieder saniert werden, um diese wertvollen Schätze zu erhalten.
Dazu werden regelmäßig auch die Fenster der Bauwerke getauscht. Dies erfordert einiges geschickt, da die Fenster optisch zum Erscheinungsbild der Stadt passen müssen und auch den Baustil von damals wiederspiegeln sollen.
Daneben sollen die neuen Fenster aber Funktionen, wie einen besseren Wärme- oder Schallschutz aufweisen, was eine weitere Herausforderung darstellt. Durch die unterschiedlichen Arten und Möglichkeiten im Fensterbau wird jedoch sogar dies einfacher möglich, als dies früher war.