Energieeffiziente Fenster und Türen jetzt mit 10% Preisvorteil
Vogel fliegt gegen Fenster, was tun?
Häufig stellt sich für Hausbesitzer die Frage: Was tun, wenn Vögel gegen die Fenster fliegen? Gemeint sind damit in erster Linie die Folgen, wenn ein Vogel gegen eine Scheibe fliegt und durch den Aufprall an der Glasfläche verendet.
Hier erhalten Sie Tipps, um Glasflächen in Richtung Garten zu präparieren und Schäden an der Glasfläche wie auch das Vogelsterben zu verhindern.
Ein Vogel fliegt gegen eine der Scheiben: Sieht das Tier die Glasfläche nicht?
Ein Fenster wird im Flug oft deswegen übersehen, da die Tiere eine stark eingeschränkte optische räumliche Wahrnehmung haben.
Sind Vögel vereinzelt gegen eine Scheibe geflogen oder sogar in höherer Zahl an die Glasflächen des Hauses geprallt, sind die Scheiben mit hoher Wahrscheinlichkeit zu wenig oder gar nicht präpariert. Dadurch werden sie nicht als Hindernis wahrgenommen und der Vogel fliegt gegen das Fenster.
Vögel fliegen gegen Fenster, was ist zu tun?
Schaden am Fenster vermeiden. Was kann man tun? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, muss man wissen, dass Vögel eine Scheibe nicht auf die gleiche Weise wahrnehmen wie Menschen.
Dieser Umstand spiegelt sich in ständig steigenden Zahlen von toten Vögeln durch das Aufprallen an Glasscheiben wider.
Im Flug durch den Garten wird ein Fenster oft nicht wahrgenommen und das Tier fliegt dagegen. Was lässt sich dagegen tun? Um einen Aufprall aus vollem Flug zu vermeiden, ist es ratsam, am Fenster einen Vogelschutz in Form von Mustern bzw. Aufklebern anzubringen. Das Hindernis für das Tier ausreichend kenntlich zu machen, ist effektiv und etwas, was jeder tun kann.
Vanja
- Kundenbetreuung -
EXPERTENINTERVIEW
Was kann ich tun, damit keine Vögel gegen meine Fensterscheiben fliegen?
Wenn es häufiger vorkommt, dass Vögel gegen Ihre Scheiben fliegen, empfehlen wir Vogelschutzglas. Eine zusätzliche Folie reflektiert das UV-Licht und das Glas wird für die Vögel sichtbar. Sie erkennen das Hindernis und fliegen nicht dagegen.
Helfen Aufkleber in Form von Greifvogel-Silhouetten?
Häufig erkennt das Tier die Aufkleber auf der Glasscheibe nicht, vor allem dann nicht, wenn sie auf der Innenseite angebracht werden, und fliegt trotzdem dagegen.
Trotz einer vielfachen Verwendung dieser Aufkleber endet der Flug der Tiere oft an der Scheibe. Auch ein teilweise geschlossener Rolladen kann helfen.
Wie kann man eine Scheibe modifizieren?
Am besten werden Tiere und Immobilie durch die Vermeidung optischer Effekte geschützt. So wirkt das Glas nicht wie eine Durchflugmöglichkeit, wenn der Vogel in Richtung der Immobilie fliegt.
Ein Vogel verletzt sich an Glasflächen meist deswegen, da er im Flug nicht wahrnimmt, dass er nicht durch das Haus hindurch fliegen kann. Was also tun? Die Scheiben als Hindernis kennzeichnen.
Warum bewegen sich so viele Vögel um das Haus?
Hat das Haus einen Garten, bietet dieser oft einen optimalen Lebensraum für das Tier. Denn Pflanzen und Natur sind das, was ein Vogel (gerade in Städten) sucht.
Insbesondere die Kohlmeise erfährt große Schläge gegen ihre Population, denn dieser Typ Vogel lebt und fliegt vor allem in besiedelten Gebieten.
Mit Aufruf des Videos stimmen Sie einer Datenübertragung an YouTube zu. Für die Datenverarbeitung durch YouTube gelten dessen Datenschutzhinweise. Weitere Informationen
Video abspielen
Datenschutzhinweis
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden. Mit Klick auf das Vorschaubild wird das Video geladen, wozu einmalig Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt wird. YouTube verarbeitet diese Daten danach eigenverantwortlich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten finden Sie in der Cookie-Police von Google. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.