Für die Lamellen von Rolltoren stehen ebenfalls vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten zur Auswahl. Die Farben für die Führungsschienen, den Rolltorpanzer, den Kasten und die Endleiste können individuell festgelegt werden. Außerdem können spezielle Lamellen-Profile hinzugefügt werden, die Licht oder Luft in die Garage lassen.
Im Hinblick auf Sicherheit sind zusätzliche Ausführungen möglich. Hier muss zwischen der Sicherheit bei der Bedienung, Sicherheit in Notfällen und Einbruchsicherheit unterschieden werden. Um eine sichere Bedienung zu gewährleisten, kann eine Lichtschranke helfen. Diese verhindert, dass sich das Tor schließt, wenn sich Personen im Torbereich befinden.
Außerdem kann eine Signalleuchte außen an der Garage oder am Haus angebracht werden, die ankündigt, wenn sich das Tor schließt. In Notfällen – wie beispielsweise bei einem Stromausfall – kann eine Reserve-Lithium-Batterie zum Einsatz kommen. Diese sichert den Torbetrieb, bis der Strom wieder da ist. Alternativ können Sie die Garage mit einer Notentriegelung betreten. Diese Sicherheitsfunktionen sind besonders wichtig, falls kein zusätzlicher Eingang vom Haus aus zur Garage besteht. Garagentor Einbruchschutz kann beispielsweise über eine Mehrpunkt-Verriegelung bei Sektionaltoren oder durch spezielle Befestigungsringe bei Rolltoren erfolgen. Zudem haben Sie im Sektionaltor-Konfigurator die Möglichkeit, ein Sicherheitspaket auszuwählen. Hier werden alle sicherheitsrelevanten Bauteile des Tors verstärkt, wodurch die Sicherheitsklasse RC2 erreicht wird. Das bedeutet, dass das Tor einem Einbruchsversuch mit einfachen Werkzeugen für mindestens 3 Minuten effektiv standhält. Die einbruchhemmende Wirkung des Sicherheitspakets wurde vom renommierten deutschen Institut ift Rosenheim getestet und bestätigt.