Aktion endet in d h m s
Bis zu -30 %!

Festverglasung als Option der Montage

Die Frage nach einer Festverglasung oder einem Öffnungsmechanismus reiht sich in eine Ansammlung vieler Fragen ein, wenn es um das richtige Fenster am Haus geht:

Wie groß soll das Bauteil sein? Aus welchen Materialien soll es gefertigt werden – Kunststoff, Holz oder Aluminium? Soll es weiß bleiben oder farbig gestrichen werden? Sollen Profile im 5- oder 6-Kammer-System verwendet werden? Und soll eine spezielle Verglasung wie Sicherheits- oder Sonnenschutzglas eingesetzt werden?

Eine Festverglasung eignet sich für Stellen im Haus, die Licht einlassen sollen, aber nicht unbedingt geöffnet werden müssen.

Die Festverglasung und ihre Vorteile

Wenn Fenster festverglast installiert werden, bedeutet dies, dass sie über keinen Flügel verfügen. Die Verglasung wird also direkt im Fensterrahmen montiert, der wiederum fest im Mauerwerk verankert ist. Damit sitzt das Glas fest im Rahmen und lässt sich nicht öffnen, bietet also eine permanente Abdichtung der Fensteröffnung, die idealerweise nur Licht ins Haus lässt. Zwar sind festverglast montierte Fenster dadurch unflexibler, doch kann gleichzeitig auch eine Reihe von Vorteilen beobachtet werden, die ein festverglastes Fenstermodell zur potentiell idealen Verglasungslösung werden lässt:

  • Festverglaste Fenster bieten eine geringere Rahmenoberfläche und sind dementsprechend wärmedämmender als solche mit Öffnungsmechanismus.
  • Festverglasung sorgt für das Ausbleiben von luftdurchlässigen Spalten, wie sie in abgenutzten oder inkorrekt montierten Öffnungsfenstern entstehen können.
  • Feste Verglasung ist einbruchhemmender, da bei Fenstern mit Öffnungsmechanismus die Flügel ausgehebelt werden können.
  • Bei einer Festverglasung fällt der Preis wesentlich geringer aus als bei Fenstern mit Öffnungsmechanismus. Ein festverglastes Kunststofffenster zählt damit beispielsweise zu den kostengünstigsten Fenstervarianten überhaupt.

Festverglasungen bieten also eine Reihe von Vorteilen, die bei jeder Entscheidung überdacht werden sollten. Insbesondere in Kellerräumen sind die sicheren und ernergieeffizienten Bauelemente für eine Montage bestens geeignet.

Aufgrund der Möglichkeit, alle Türen- und Fenstermodelle bereits bei der Herstellung farblich individuell zu gestalten, können von außen sichtbare Bauteile hervorragend an Fassaden angepasst werden. Somit kann der Bauherr seiner Fantasie freien Lauf lassen.

Festverglasung

 

Auch farblich müssen bei einer Festverglasung keine Einschränkungen in Kauf genommen werden – vom klassischen Weiß über die gesamte RAL-Farbensammlung mit hunderten von Rot- bis Blau- und von Weiß- bis Schwarztönen ist alles möglich.


Wo eignet sich eine Festverglasung am Haus?

Aus den Vorteilen festverglaster Alu-, Kunststoff- oder Holzfenster ergibt sich eine Reihe von potentiellen Anwendungsmöglichkeiten. Festverglaste Fenster eignen sich beispielsweise überall dort, wo Fensteröffnungen zwar lichtdurchlässig abgedichtet, aber nicht unbedingt geöffnet werden müssen. Ein Kunststofffenster im Keller kann bspw. durch die Festverglasung wärmedämmender, einbruchsicherer und kostengünstiger werden. Und dass sich ein solches Kellerfenster nicht öffnen lässt, ist hier besonders sinnvoll.

Gleichsam gibt es in vielen Gebäuden Fensteröffnungen – beispielsweise im Treppenhaus oder als schräges Dachfenster – bei denen ein Öffnen der Kunststofffenster einfach nicht notwendig oder aufgrund der ungünstigen Position im Alltag schlicht impraktikabel ist. Bei der Auswahl einer Öffnungsmethode für die Hausfenster kann man sich anhand weniger Punkte orientieren, ob diese Variante der Verglasung eine zweckmäßige Alternative darstellt:

  1. Muss das hölzerne, das Alu- oder Kunststofffenster an der designierten Stelle dringend zu öffnen sein?
  2. Ist das Öffnen des Fensters im Alltag praktikabel?
  3. Ist die Öffnungsfähigkeit des Fensters an der designierten Stelle generell ein nützliches und erwünschtes Designelement?
     

 4. Überwiegt der praktische Nutzen des Öffnens dessen Nachteile im Bereich Wärmedämmung, Einbruchschutz oder im Vergleich zur Festverglasung?

Wer in dieser Aufzählung gleich die erste Frage mit „Ja“ beantwortet, kann ruhigen Gewissens zum Kipp- oder Drehfenster greifen, doch wer hier überwiegend mit „Nein“ antwortet, für dessen Zwecke kann das festverglaste Fenster tendenziell die richtige Wahl sein.

Fenster festverglast


Experte
Vanja - Kundenbetreuung -

EXPERTENINTERVIEW

 

Wo macht eine Festverglasung Sinn?

 

In den meisten Fällen findet man Festverglasungen neben der Eingangstür, an Balkontüren oder der Nebeneingangstür, um mehr Licht im Flur oder den Räumen zu erhalten, oder auch, um die Glasflächen zu vergrößern und für einen Blickfang zu sorgen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          

 


Ist Festverglasung an der Tür möglich?

Wer von den Vorteilen der Festverglasung an Fenstern überzeugt ist, kann leicht auf den Gedanken kommen, dieselbe Technik der Verglasung auch an Türen anzuwenden. Denn Wärmedämmungs- und Einbruchschutzvorteile klingen für die Haustür, die besonders gefährdeten Balkontüren oder die Nebeneingangstür äußerst sinnvoll.

Festverglasung wird daher gerne an der Haustür mit verglastem Seitenbereich angewendet, um dem Eingangsbereich mehr Sonnenlicht zu spenden. Und auch bei einer Tür in der Schiebe- oder Hebe-Schiebe-Bauart wird das notwendige Seitenteil, an dem die Tür entlang geschoben wird, standardmäßig mit fester Verglasung ausgestattet.


Welcher Preis muss für eine Festverglasung erwartet werden?

Da es sich bei Festverglasung um einen wesentlich weniger aufwendigen Prozess im Vergleich zu komplizierten Öffnungsmechaniken handelt, fällt der Preis meist ebenso wesentlich geringer aus.

Für eine Einschätzung der Preise der unterschiedlichen Fensterarten kann man sich an dieser einfachen Tabelle orientieren:

Relative Preise der Verglasung*
Kunststoff Holz Holz-Aluminium
Festverglasung + +++ ++++
Dreh-Kipp ++ ++++ ++++++
Kipp +++ +++++ +++++++
Schwing ++++++++ +++++++++ ++++++++++

In welchen Varianten sind festverglaste Fenster erhältlich?

Es sollte wenig überraschend sein, dass Festverglasung eine Option ist, die sich bei allen Fenstertypen problemlos bewerkstelligen lässt – egal, ob ein Holzfenster, eines aus Kunststoff oder aus Aluminium damit versehen werden soll.

Auch die Wahl der Profile bietet hierbei keine Einschränkungen – vom heute nicht mehr gebräuchlichen 1-Kammer-Kunststoff-System bis zum modernen 5- oder 6-fach-Kammer-System können Alu- oder Kunststofffenster mit jeder Variante wärmedämmender Profile ausgestattet werden.

Auch farblich müssen bei einer Festverglasung keine Einschränkungen in Kauf genommen werden – vom bei Kunststoff gerne verwendeten klassischen Weiß über die gesamte RAL-Farbensammlung mit hunderten von Rot- bis Blau- und von Weiß- bis Schwarztönen ist alles möglich.

Eine breite Auswahl an Öffnungsmechanismen

Gängige Fenstermodelle sind meist mit einem Öffnungsmechanismus ausgestattet, den festverglaste Fenster nicht bieten, da das Öffnen der Flügel nicht vorgesehen ist. fensterversand.com bietet neben einer Festverglasung indes die folgenden Möglichkeiten an:

  • Drehfenster
  • Kippfenster
  • Dreh-Kippfenster
  • Schwingfenster
  • Hebefenster

Diese Varianten sind heutzutage in allen Materialien erhältlich, vom Holz- oder Kunststofffenster über Aluminium bis zu Mischmaterialien – wobei ihre Preise sowohl vom Material als auch von der Komplexität des Mechanismus abhängig sind.


Experte
Vanja - Kundenbetreuung -

EXPERTENINTERVIEW



Warum sollte ich mich für eine Festverglasung eintscheiden?

 

- Sie haben damit die Möglichkeit, Ihre Fensterflächen größer zu gestalten und dabei auch Kosten zu sparen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          


Das könnte Sie auch interessieren:

Sonnenschutzglas

Steigert das Wohnklima und bietet einen Mehrwert an Energieeffizienz.

Sonnenschutzglas

Glasbruch

Schnell passiert: Gesprungenes Glas. Alles zum Thema Glasversicherung.

Glasbruch

Beschichtetes Glas

Energetisch wirksam und intelligent: Das leisten moderne, beschichtete Fenster.

Beschichtetes Glas

Multifunktionsglas

Doppelte Absicherung durch Sicherheit und Schallschutz in einem.

Multifunktionsglas
Waren diese Informationen für Sie hilfreich?
1
2
3
4
5
(45 Bewertungen , Ø 4.3)

nach oben