Es gibt verschiedene Möglichkeiten, seine Kellerfenster vor Einbrechern zu sichern. Dazu gehören zum Beispiel abschließbare Fenstergriffe, Fenstergitter oder spezielle Fensterzusatzsicherungen von ABUS.
Aber auch Lichtschächte und Kellerschächte bieten Einbrechern die Möglichkeit, versteckt vor den Augen anderer, in ein Haus einzudringen. Sind die Lichtschächte mit einem Gitter versehen, ist es sinnvoll, dieses mit einer stabilen Gitterrostsicherung zu versehen, die mit dem Mauerwerk verbunden ist.
Um Kellerfenster zu schützen, die durch einen Lichtschacht zu erreichen sind, gibt es darüber hinaus die folgenden Möglichkeiten:
- Rollrostsicherungen
- spezielle Abhebesicherung für Gitterroste
- Lichtschachtabdeckungen aus stahlarmierten Glasbetonsteinen
Um die Schächte der Kellerfenster einbruchsicher zu machen, bieten sich vor allem Rollrostsicherungen an. Hierbei handelt es sich um bewegliche Rundstäbe aus Stahl. Versucht ein Einbrecher, sie durchzusägen, drehen sie sich und erschweren das Durchtrennen immens. Auch in einer auf das Fenster montierten Einzelstrebe kommt diese Technik zum Einsatz.
Zudem werden gerne Abdeckungen aus stahlarmierten Glasbetonsteinen genutzt, um die Fenster von Kellern zu sichern. Für ältere Modelle gibt es hingegen spezielle Abhebesicherungen, die im Mauerwerk verankert werden und so zum Einbruchschutz beitragen.
