Montageservice
Wirft man einen Blick auf die Definition, stellt man fest: Isolierfenster haben heute die Aufgabe, Wärme dort zu halten, wo sie durch die Heizung erzeugt wird - nämlich im Innenraum. Dabei erzielen sie zwar nicht ganz so gute Werte wie die hoch gedämmten Wärmeschutzfenster, sparen jedoch trotzdem einiges an Energie ein. Der Unterschied zwischen den beiden Fenstern liegt in der Befüllung des Scheibenzwischenraums (SZR). Während der SZR beim Isolierfenster mit Luft gefüllt ist, wird bei Wärmeschutzfenstern ein Edelgas verwendet, das eine geringere Wärmeleitfähigkeit besitzt.
Isolierfenster haben grundsätzlich die Aufgabe, das Haus abzudichten, also den Wohnraum besser zu isolieren. In der Praxis passiert dies oft mit Hilfe von neuen Scheiben, die 2-fach oder 3-fach verglast sind und im Rahmen einer Modernisierung zum Austausch anstehen.
Doch mit dem Austausch der Scheiben beginnen oft die Probleme. Daher ist es ratsam, auf Qualität zu setzen und lieber einen Fachmann zu konsultieren, der alle Fragen zu Isolierglas und zum Isolieren beantworten kann.
Geplant ist eine Modernisierung der Fenster. Das heißt, neue Scheiben lösen alte ab und Isolierfenster werden eingebaut. Ziel ist eine energetische Modernisierung des Wohnraums nach heute geltenden Vorgaben - für einen neuen Mieter oder für selbst bewohntes Eigentum - um langfristig und nachhaltig Energie und damit Geld zu sparen.
Folgende Schritte sind dabei zu bewerkstelligen:
Regelmäßiges Lüften mit geöffneten Fenstern ist Pflicht für den Bewohner
Gute Isolierfenster haben heutzutage auch nicht mehr das Problem von schwitzenden Fenstern und daraufhin entstehendem Schimmel. Dies liegt an den modernen Rahmen, die einen grundsätzlichen Luftaustausch unterstützen. Allerdings befreit das den Bewohner nicht von der Pflicht, regelmäßig mit geöffneten Fenstern zu lüften.
Leisten muss ein Isolierglasfenster dasselbe wie ein herkömmliches Fenster - den Wohnraum isolieren. Isolierfenster sollen dabei weniger Wärme entweichen lassen und dadurch helfen, Energie und auch Geld zu sparen. Entscheidend sind dabei Aufbau und Qualität:
Isolierfenster helfen, die Energiebilanz eines Haushalts merklich zu verbessern
Isolierfenster helfen, die Energiebilanz eines Haushalts merklich zu verbessern. Eine energetische Sanierung sollte also stets diese spezielle Fensterart berücksichtigen und somit bares Geld sparen.