Jetzt Online-Preisvorteil sichern

Zaun ausmessen – So ermitteln Sie die richtigen Maße für Ihr neues Zaunsystem

Ein präzises Ausmessen ist die wichtigste Grundlage für eine reibungslose Zaunmontage. Nur wenn alle Maße korrekt erfasst wurden, kann der Zaun später exakt platziert, stabil befestigt und optisch ansprechend integriert werden. Ganz gleich, ob Sie einen neuen Aluminiumzaun errichten oder einen alten Zaun ersetzen – mit dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Zaun fachgerecht ausmessen und welche Punkte Sie dabei beachten müssen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Zaun richtig ausmessen – Hilfe für den Konfigurator
  2. Sonderfall: Zaunmontage zwischen zwei Mauersäulen
  3. Zaun richtig planen
  4. Hinweis zur Elementaufteilung bei längeren Zaunabschnitten
  5. Tipps für exakte Messungen

Materialliste

  • Maßband (mind. 5 m Länge)
  • Notizzettel oder Planungsbogen
  • Bleistift oder wasserfester Stift
  • ggf. Lasermessgerät (optional, für exaktere Höhenmessungen)

Werkzeugliste

  • Wasserwaage
  • Lot oder Senklot
  • Zollstock

1. Zaun richtig ausmessen – Hilfe für den Konfigurator

Bevor Sie Ihre Zaunlängen im Konfigurator eintragen, wählen Sie bitte aus, wie viele Eckpfosten Sie benötigen. Eckpfosten teilen den Zaun in einzelne Abschnitte und ermöglichen Ecken mit einem Winkel zwischen 75° und 285°. Je nach Anzahl der Ecken ergibt sich die Zahl der Zaunabschnitte:

Im Konfigurator tragen Sie dann für jeden Abschnitt die entsprechende Länge des Zaunstücks ein. Wenn Sie z. B. einen Zaun mit zwei Ecken planen, geben Sie die Längen der drei geraden Abschnitte nacheinander ein.

Wenn Sie eine andere Aufteilung oder 4 Eckpfosten benötigen, hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.

2. Sonderfall: Zaunmontage zwischen zwei Mauersäulen

Wenn Sie den Zaun direkt zwischen zwei festen Säulen oder Mauern montieren möchten, gehen Sie so vor:

  1. Messen Sie die lichte Öffnung zwischen den beiden Säulen.
  2. Ziehen Sie 8 mm von diesem Maß ab – jeweils 4 mm Abstand für die Pfosten rechts und links.
  3. Tragen Sie das reduzierte Maß als Zaunlänge im Konfigurator ein.

Beispiel:
Lichte Öffnung: 2000 mm → Eingabe im Konfigurator: 1992 mm

3. Zaun richtig planen

Wenn Sie einen Zaun neu planen, messen Sie die Gesamtlänge vom ersten bis zum letzten Punkt genau aus – inklusive Ecken oder Knicke. Achten Sie auf eine gerade Ausrichtung und markieren Sie alle geplanten Pfostenstandorte.

Planen Sie auch ein Einfahrtstor direkt mit ein. Wählen Sie zwischen einflügeligen oder zweiflügeligen Varianten oder einem platzsparenden Schiebetor. Stellen Sie sicher, dass Ihr Einfahrtstor funktional, optisch stimmig und technisch passend in Ihre Zaunanlage integriert werden kann.

In dieser Planungsphase sollten Sie sich auch entscheiden, wie Ihre Pfosten befestigt werden sollen. Ab einer Pfostenhöhe von 1000 mm müssen die Pfosten einbetoniert werden, um eine hohe Stabilität zu gewährleisten. Wir empfehlen die Befestigung im Betonfundament generell für alle Pfosten.

4. Hinweis zur Elementaufteilung bei längeren Zaunabschnitten

Ein einzelnes Zaunelement ist technisch bedingt maximal 2 Meterlang. Wenn Sie im Konfigurator eine Zaunlänge über 2 Meter eingeben, wird dieser Abschnitt automatisch in mehrere gleichmäßige Teilstücke aufgeteilt – zum Beispiel in zwei Elemente mit jeweils 1,75 m bei einer Gesamtlänge von 3,5 m.

Diese automatische Aufteilung erfolgt pro Abschnitt, unabhängig von den anderen Zaunseiten. Das bedeutet:
Zaunelemente in unterschiedlichen Abschnitten können unterschiedliche Längen haben, auch wenn die Gesamtmaße ähnlich sind.

Beispiel:

  • Abschnitt A = 4 m → automatische Aufteilung in 2 Elemente mit jeweils 2 m
  • Abschnitt B = 3,6 m → automatische Aufteilung in 2 Elemente mit jeweils 1,8 m

Wenn Sie eine individuelle Aufteilung wünschen – z. B. gleichlange Felder für mehrere Zaunseiten oder optisch symmetrische Elemente – wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Unser Team berät Sie gerne und plant mit Ihnen eine passende Lösung.

Tipps für exakte Messungen

Für eine präzise Planung empfiehlt es sich, eine maßstabsgetreue Skizze des Grundstücks anzufertigen. Arbeiten Sie am besten zu zweit mit einem straffen Maßband oder einer Schnur, und messen Sie alle Strecken gerade entlang der geplanten Zaunlinie. Nutzen Sie Markierungsspray oder Holzpflöcke zur Orientierung. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob Sie noch in der Flucht arbeiten. Besonders bei langen Strecken empfiehlt es sich, die gemessene Gesamtlänge in sinnvolle Abschnitte (z. B. alle 5 oder 10 Meter) zu unterteilen. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um Bodenunebenheiten zu dokumentieren.

nach oben