RAL Fenstermontage
Ein zeitgemäßer Einbau: Der Fenstereinbau nach RAL.
Die RAL-Zertifizierung ist eine Auszeichnung, die vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichen e. V. verliehen wird. Sie dient als Nachweis, dass Produkte jeweils individuell je nach Produktart festgelegte Anforderungen in Material, Technik und Montage erfüllen.
Unter dem Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichen e. V. sind weitere Gütegemeinschaften und unabhängige Institute für Gütesicherungen vertreten, die die RAL-Zertifizierung vergeben und Kontrollen durchführen. Mit Hilfe des Prüfsiegels können Kunden schon vor dem Kauf Qualität, Funktionalität und Güte des jeweiligen Produkts überprüfen.
Ein Zertifikat legt keine vorgeschriebenen Regeln fest, nach welchen ein Produkt oder eine Dienstleistung angeboten bzw. produziert werden sollen, sondern definiert die Normen, welche nach modernem Technikstand und Energiebestimmungen erfüllt sein sollten.
Damit ist mit der Erwerbung eines Produkts mit RAL-Gütezeichen oder einer RAL-Montage die Sicherheit gegeben, dass dieses Produkt bzw. die Montage die Grundanforderungen der modernen Bau- oder Energietechnik erfüllen. Kurzfristige, teure Nachbesserungen können damit vermieden werden und moderne Produkte sowie Bauelemente tragen zur hohen Qualität – und in Hinblick auf Fenster und Türen – zu langfristiger Energieeinsparung bei.
Neben Siegeln für Bauelemente, wie die RAL-Zertifizierung für Fenster und Haustüren, gibt es RAL-Zertifizierungen auch im Dienstleistungssektor und dem Bereich der Agrarwirtschaft. Insgesamt lassen sich diese in folgende Hauptbranchen unterscheiden:
Grundlage der RAL-Zertifizierung sind hohe Zuverlässigkeit, strikte Neutralität und zeitgemäße Aktualität.
Um die Qualität der RAL-Zertifizierung zu gewährleisten, setzen teilnehmende Gütegemeinschaften bei Produktion und Dienstleistung auf moderne Technik und aktuelle Marktforschung. Gleichzeitig erteilen die Gütegemeinschaften den zuständigen Instituten das Recht, unangekündigte und neutrale Kontrollen durchzuführen.
Ein RAL-Zertifikat garantiert somit die Einhaltung von festen Regeln und bietet viele Vorteile:
RAL-Zertifizierungen bieten somit bei Neubau und Renovierungen eine gute Orientierung bei der Auswahl von Fenstern, Haustüren und verschiedenen Bauelementen für ein besonders energiesparendes und langlebiges Gebäude. Bei Bauelementen mit RAL-Zertifizierung entscheidet man sich sowohl bei Neubauten als auch bei einer Sanierung für ein langlebiges, energieeffizientes Produkt.