Abstandhalter bestehen häufig aus Edelstahl, Aluminium oder Kunststoff. Da vor allem Aluminium ein Schwachpunkt in der Wärmedämmung darstellen kann, werden für den thermisch getrennten Randverbund zur verbesserten Dämmung hauptsächlich Edelstahl und Kunststoff verwendet.
Die neuartigen TPS-Abstandhalter – TPS steht dabei für Thermo Plastic Spacer – bestehen aus einer Kautschukmasse, die bereits bei der Herstellung von Isolierglas auf die Scheiben aufgebracht wird. Die Vorteile der modernen Bauteile sind dabei:
- der spritzbare Kautschuk ist einfach auf die Scheiben aufzubringen.
- das Material behält seine hohe Elastizität für eine lange Zeit.
- ein UV-beständiger Randverbund wird ermöglicht.
- die Wärmedämmung wird signifikant verbessert.
- die Kondensatbildung wird minimiert.
Insbesondere die letzten beiden Punkte sind sowohl für Bauherren als auch für Architekten von Interesse, denn hier werden zum einen Energie und Geld gespart und zum anderen wird langfristigen Schäden vorgebeugt, die einen Austausch zur Folge hätten.
Entsteht aus Kondensat nämlich Schimmel, ist dieser nur schwer wieder zu beseitigen. Durch ein im TPS-Abstandhalter eingearbeitetes Trockenmittel wird eventuell in den Scheibenzwischenraum eindringende Luftfeuchtigkeit sofort neutralisiert und so das Risiko von blinden Scheiben und vor allem Schimmelbefall minimiert.
Durch die hohe Elastizität des Materials können die mit TPS-Abstandhaltern ausgerüsteten Isolierglasscheiben auch große Lastschwankungen problemlos abfangen. Die Langlebigkeit der Fenster steigt dadurch erheblich und macht Austausch oder Renovierung erst nach sehr vielen Jahren notwendig.
Ein weiterer Vorteil des innovativen Materials ist, dass die Fenster auch an Fassaden montiert werden können, die einer hohen UV-Belastung ausgesetzt sind.
Wo andere Materialien unter der Strahlung leiden, verträgt das elastische Kautschukmaterial auch diese Beanspruchung ohne Probleme. Bisher wurde ein Randverbund, der an einer durch UV-Strahlung belasteten Stelle montiert werden sollte, mit Silikon abgedichtet.
Moderne Abstandhalter für Fenster sind belastbar, gasundurchlässig und widerstehen UV-Strahlung
Der Nachteil dieses Verfahrens ist jedoch, dass Silikon gasdurchlässiger als andere Materialien ist, die bei einem Randverbund zur Abdichtung der Abstandhalter am Fenster eingesetzt werden.
Entweicht das in den Scheibenzwischenraum eingebrachte Gas, leidet die Wärmedämmung darunter, denn das Gas ist neben der Verglasung ein entscheidender Faktor im Dämm-Konzept von Mehrscheiben-Isolierglas.