Wartung Fenster-Beschläge
So justieren Sie die Beschläge nach, schmieren sie ein und machen sie wieder voll funktionsfähig.
Das Ecklager gehört zum Beschlag eines Fensters und trägt das Gewicht des Tür- oder Fensterflügels. Zusammen mit der Schere bildet das Ecklager den Drehpunkt und ermöglicht auf diese Weise eine einwandfreie Funktion beim Öffnen und Schließen des Flügels.
Aufgrund der hohen Beanspruchung und der Belastung durch das Gewicht des Fensterflügels, handelt es sich bei Ecklagern um Verschleißteile, die regelmäßig gewartet werden sollten. Auch ein Austausch mit einem Ersatzteil ist bei Verschleiß oder Schaden problemlos möglich.
Auf diese Weise spart man sich die meist kostenintensive Anschaffung von neuen Fenstern bzw. einer neuen Tür.
Jedes nicht fest verglaste Fenster verfügt über ein Ecklager. Dieses ist ein wichtiger Teil des Beschlags und findet sich ebenso an einer Balkontür, die den Zugang zu Balkon, Terrasse oder Garten ermöglicht. fensterversand.com arbeitet mit namhaften Partnern im Bereich der Fensterherstellung zusammen, so auch bei der Produktion von Beschlägen.
Die mit jahrelanger Erfahrung und Know How ausgestatteten Unternehmen Winkhaus und Roto sind nur zwei Partner, die durch beständige Qualität und hohe Ansprüche an Funktion und Langlebigkeit ihrer Produkte zu überzeugen wissen. So findet man in Fenstern und Fenstertüren sowohl Winkhaus-Ecklager als auch Roto-Ecklager.
Beschädigte Ecklager sollten schnellstmöglich ausgetauscht werden. Dies verhindert weitere Schäden am Bauelement
Beschläge spielen eine wichtige Rolle bei Funktion und Sicherheit des Fensters. Treten Schäden am Beschlag auf, lässt sich das Fenster nicht mehr richtig öffnen und schließen. Aus diesem Grund ist eine frühzeitige Fehlererkennung notwendig, um langfristige Schäden auszuschließen. Bereits bei den folgenden Merkmalen sollte sich um ein Ersatzteil bemüht werden:
Sollte einer oder mehrere dieser Fehler auftreten, weist das auf einen Schaden am Ecklager hin, der nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Ob dabei das Kippschließblech defekt ist oder die Eckumlenkung beschädigt wurde, kann nur durch eine genauere Überprüfung eines Fachmanns festgestellt werden.
Auf jeden Fall sollte jedoch bei bereits erkannten Fehlern am Beschlag sofort ein Ersatzteil beschafft und eingebaut werden.
Nicht festverglaste Fenstermodelle benötigen Beschläge, um geöffnet oder gekippt werden zu können. Ecklager findet man daher sowohl an einem Kunststofffenster, als auch an Holzfenstern oder Holz-Alufenstern.
Die mechanisch funktionierenden Teile sollten stets gut gepflegt werden, um eine möglichst lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
Insbesondere die beweglichen Teile wie das Ecklager und die Schere sind hier häufig von Verschleiß betroffen.
Eine Beschlagswartung erkennt Schäden frühzeitig und ermöglicht einen schnellen Austausch
Eine Wartung lässt Schäden allerdings frühzeitig erkennen und ermöglicht eine schnelle Reaktion.Die Beschlagswartung ist eine Leistung, die am besten vom Fachmann durchgeführt wird. Allerdings ist mit der richtigen Anleitung auch die Wartung durch einen Laien kein Problem.
Jedoch ist aufgrund der wichtigen Funktion der Beschläge größte Vorsicht bei Wartung und Austausch verschlissener Teile geboten.
Denn Schäden am Beschlag führen auch zu Schäden am Fenster, wenn das entsprechende Bauteil nicht schnellstens ausgetauscht wird. Ersatzteile sind dabei eine äußerst günstige Möglichkeit, denn die Alternative besteht im Kauf eines neuen Fensters, wenn das alte Modell durch fehlerhafte Beschläge zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde.