Montageservice
Klare Linien, kubische Formen und flache Dächer bestimmen die moderne Architektur. Um diesen Designansprüchen mit passenden Fenstern gerecht zu werden, haben Fensterbauer aus Österreich und der Schweiz flächenbündige Fenster entwickelt. In Deutschland ist die Bauweise auf dem Vormarsch, da sie einige Vorteile im Vergleich mit der flächenversetzten Variante aufweist. Zu diesen gehören neben dem komplementären Design auch Verbesserungen der Konstruktion.
Jetzt konfigurierenDer Klassiker im Bereich Fensterbau sind Lochfenster. Dabei werden in der Fassade Löcher ausgespart, in die anschließend Fenster eingesetzt werden, die flächenversetzt zum Rest der Fassade sind. Typisch für diese Bauweise sind Fenstersimse und Fensterbänke, die sich aus der Art der Konstruktion ergeben. Als Alternative zu dieser Konstruktionsart haben Fensterbauer aus der Schweiz und Österreich flächenbündige Fenster entwickelt.
Die moderne Hausarchitektur mit puristischem Design, klaren Linien und Formen ist die Inspirationsquelle für flächenbündige Fenster.
Mit einer Reduzierung auf das Wesentliche funktionieren flächenbündige Fenstervarianten hervorragend, wenn sie im Einfamilienhaus mit moderner Architektur kombiniert werden. Eine abgeschlossene Ebene in der Fassade entwickelt für das Erscheinungsbild des Neubaus ein stimmungsvolles, stilbewusstes Momentum.
Das zählt außerdem nicht nur für die Außenfassade. Auch im Innenbereich entfaltet ein Fensterverbund, der flächenbündig eingearbeitet ist, seine Wirkung. Die Fensterpartien werden dadurch vom schlichten Bauteil zum echten Designelement, das sich auf einer Ebene mit innenarchitektonischen Mitteln wie dem Mobiliar befindet.
Ein Fenster ist flächenbündig, wenn dessen Rahmenprofil auf der gleichen Ebene liegt wie das Flügelprofil des Fensters. Dadurch ergibt sich eine klar abgeschlossene Oberfläche, die sich auf einer Linie befindet. Durch die neuartige Bauvariante ist nicht die Öffnung, in die beispielsweise ein Holzfenster eingesetzt wird, Bestandteil der Fassade, sondern die flächenbündig eingesetzte Fenstervariante selbst.
Das Volumen eines Hauses und die flächige Wirkung seiner Wände bleiben erhalten, wenn flächenbündige Fenstervarianten eingesetzt werden. Die puristische Außenwirkung mit den klaren Kanten und eindeutigen Linien der modernen Hausbauweise wird durch die Fensterart komplementiert und komplettiert, weil Störfaktoren wie Fensterbänke und -simse vermieden werden können.
Die neuartige Fenstervariante wird von Fensterbauexperten mit Lob überschüttet. Neben dem wichtigen architektonischen Element überzeugen flächenbündige Fenster außerdem mit einigen weiteren Vorteilen:
Neben dem Fensterrahmen und dem Fensterflügel ist das einzige sichtbare Teil von flächenbündig montierten Fenstern der Griff am Flügel. Auch darin liegt das dezente, geradlinige Aussehen des Fenstertyps begründet. Die minimalbreite Schattenfuge, die sich zwischen dem Fensterflügel und dem Rahmen befindet, hebt das Erscheinungsbild gegenüber flächenversetzten Fenstern weiter ab.
Ein Vorteil ist außerdem die Konstruktionsweise selbst. Sie erzeugt eine höhere Dichte bei der Überschlagdichtung. So modern flächenbündige Fenster auch sind, weisen sie trotzdem ein paar Nachteile auf:
Um die besondere Optik konstruieren zu können, müssen verdeckte Beschläge benutzt werden. In Kombination mit der erforderlichen Präzision beim Einbau und dem aufwendigeren Produktionsprozess ergibt sich ein höherer Geldeinsatz, der für die Anschaffung dieser Fenstervariante notwendig ist.
Allerdings bedeuten verdeckte Beschläge langfristig für Bauherren weniger Verschmutzung in den Scheren- und Ecklagern. Man muss flächenbündige Fenster also seltener reinigen und warten. Nicht zuletzt profitiert sogar der Einbruchschutz von verdeckt angebrachten Beschlägen.
Als perfekte Fensterlösung für moderne Architektur sind flächenbündige Fenster im Bereich Eigenheim angekommen. Die stilbewussten Fenstervarianten sind von der architektonischen Moderne inspiriert und greifen den Baustil nicht nur auf, sondern komplettieren ihn. Dabei weisen sie einige Vorteile auf, die über die schlichte Optik weit hinausgehen. Denn auch in Sachen Wärmedämmung, Verschmutzungsgrad und Gebrauchstauglichkeit weiß die Fensterkonstruktion, die flächenbündig installiert wird, zu überzeugen.