Montageservice
Schüco Alu-Fenster bieten höchste Qualität bei einer herausragenden Vielfalt an Farben und Design. Durch Verwendung des Werkstoffs Aluminium bieten Schüco-Fenster nicht nur eine ideale Wärmedämmung, sondern gewähren auch die Möglichkeit verschiedenster Formen und Farben bei gleichzeitiger Stabilität, Langlebigkeit und ökologisch nachhaltigem Produktionsverfahren. Schüco-Alu-Fenster sind somit ein Ausbund an Effizienz.
Seit 1951 steht Schüco für Fenster bester Qualität. Schon damals wurden mit dem Einsatz von Aluminium neue Wege beschritten. Diesem Konzept ist Schüco treu geblieben und setzt auch heute noch auf Innovation. Besonders das System der neuen AWS Fensterserien sorgt für eine optimale Energieeffizienz, einfache Montage und Nachhaltigkeit.
Das Herstellungsverfahren wird hier nach dem Prinzip der thermischen Trennung durchgeführt, wobei das Alu durch Rändelung und Verpressung zusammen mit Polyamid- oder Polythermid-Stegen zu einem Verbund verarbeitet wird. Bei der Beschichtung warten zwei Alternativen: die Pulverbeschichtung und die – seltener angewandte – Anodisierung oder Eloxierung.
Die Pulverbeschichtung beinhaltet dabei vier Schritte, wobei die ersten beiden aus einer Entfettung bzw. Reinigung sowie Vorbehandlung bestehen. Dies gewährleistet die Haftung des Pulvers am Fenster-Profil und bietet gleichzeitig einen Korrosionsschutz. Im dritten Schritt wird die eigentliche Pulverbeschichtung auf die Schüco Alu-Fenster aufgetragen. Dies geschieht entweder von Hand mithilfe einer Pulverpistole oder vollautomatisch in speziell dafür vorgesehenen Kammern.
Durch die statische Aufladung der Farbkörner wird eine ideale Verteilung derselben garantiert, um somit auch bei der Beschichtung ein Höchstmaß an Qualität bieten zu können. Der Auswahl an Farben sind bei dieser Technik keine Grenzen gesetzt. Auch bei der Anodisierung handelt es sich um vier Arbeitsschritte, die zum gewünschten Endergebnis führen.
Wie bei der Pulverbeschichtung beginnt auch hier der Prozess mit einer Reinigung der zu beschichtenden Alu-Teile. Im nächsten Schritt wird durch die Anwendung einer Kombination aus Säure und Base eine hauchdünne Schicht von nur wenigen Mikrometern vom Aluminium abgetragen.
Hiernach wird durch die Anwendung von Strom in Verbindung mit Säure die eigentliche anodische Oxidation des Materials herbeigeführt, welche eine 20-25 Mikrometer messende, farblose Schicht auf das Metall aufträgt.
Der vierte und letzte Schritt – das Sealing – schließt den Prozess ab und versiegelt die Alu-Oberfläche der so behandelten Teile. Diese sind von nun an vor Oxidation und Korrosion geschützt. Durch den Prozess des Eloxierens kann im Anschluss daran noch eine organische Färbung der Schüco-Alu-Fenster stattfinden.
Schüco-Alu-Fenster sind also unbestritten praktisch, effizient und technisch wohldurchdacht. Definitiv eine rundum vernünftige Anschaffung. Doch wie steht es um die Möglichkeiten der individuellen Verwirklichung? Fenster, welche nur in beschränkten Maßen und Formen verfügbar sind, mögen noch so effizient sein, wenn sie nicht zum Traumhaus passen. Doch auch hier überzeugen Schüco-Alu-Fenster.
Durch die einzigartigen Eigenschaften des Materials Aluminium wird eine große Vielfalt an Formen ermöglicht, was einen weiteren wertvollen Vorteil gegenüber herkömmlichen Produkten aus Holz oder Kunststoff darstellt – insbesondere wenn es um das Design geht.
Müssen bei anderen Systemen noch Zwischenpfosten zur Stabilisierung größerer Fensterflächen herhalten, kann darauf bei Alu-Fenstern getrost verzichtet werden.
Auf diese Weise können helle, freundliche Räume verwirklicht werden, die Licht spenden und Lebensqualität sichern. Kreativität und Fantasie müssen der Technik also nicht weichen; vielmehr ist die von Schüco perfektionierte Technik ein Hilfsmittel, ohne das die individuelle Verwirklichung der eigenen Vorstellungen in dieser Form gar nicht möglich wäre.
Sie möchten eine unverbindliche Anfrage stellen?
Fotos: Schüco International KG