Was ist eine Pergola?
Alles rund um das dekorative Gartenelement.
Eine Lamellen-Pergola ist eine moderne, exklusive Variante bei der Garten- oder Terrassenüberdachung. Hervorragende Funktionalität und wunderschönes Ambiente treffen dabei aufeinander. Durch eine Lamellen-Pergola entsteht einzigartiger Freiraum, der vielfältige Design- und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Umsetzung im heimischen Garten bietet.
Eine Pergola mit Lamellendach ist die perfekte Möglichkeit für ein idyllisches Plätzchen im Garten oder auf der Terrasse. Die Lamellen steuern das Klima im überdachten Raum individuell. Werden die Lamellen geöffnet, sorgen sie für eine herrliche Belüftung – gerade an heißen Sommertagen eine willkommene Abwechslung. Im geschlossenen Zustand bieten sie hingegen optimalen Schutz vor zu starker Sonneneinstrahlung oder Regen. Aufgrund der vielen Optionen und der flexiblen Einsatzmöglichkeiten ist eine Pergola mit verstellbaren Lamellen die perfekte Alternative zu herkömmlichen Sonnenschutzsystemen oder Überdachungen für den Außenbereich. Weitere Vorteile sind:
Als Basis einer solchen Gartenpergola dienen vier Säulen mit einem Lamellendach. Der Bauaufwand einer Lamellen-Pergola ist daher sehr gering. Zusätzliche Betonfundamente erweitern und verstärken die einfache Konstruktion bei Bedarf, was für mehr Robustheit und Stabilität sorgt.
Für das Design der Konstruktion gibt es enormen Gestaltungsspielraum. So lassen sich Pergolen beispielsweise mit oder ohne Bepflanzung gestalten und an das Garten- oder Terrassenparadies anpassen. Das macht den architektonischen Blickfang im eigenen Garten noch einzigartiger.
Bei einem Lamellendach, auch bioklimatische Lamellen-Pergola genannt, handelt es sich um eine flexible Überdachungsmöglichkeit für den Garten, für Wege oder die Terrasse. Die Lamellen sind meist aus Glas oder Aluminium gefertigt und ermöglichen eine flexible Beschattung und ein angenehmes Klima im darunterliegenden Bereich. Unterschiedliche Konstruktionsvarianten sind für Lamellenpergolen verfügbar, die außerdem problemlos an andere Pergolen angebaut werden können.
Bei einigen Pergola-Modellen sind die Lamellen einfahrbar. Das Lamellendach wird in diesem Fall horizontal zur Seite gefahren. Indem das Dach geöffnet wird, hat man einen freien Blick nach oben in den Himmel und es wird für herrlichen Durchzug gesorgt. Hitzestau ist unter der Dachvariante selbst bei heißesten Außentemperaturen kein Problem.
Für das Aufstellen der Gartenpergola gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie kann entweder freistehend platziert oder an einer Wand montiert werden.
Im traditionellen Stil wird eine Pergola direkt an der Hauswand befestigt. Im vorderen Bereich werden diese sogenannten Anlehnpergolen durch Pfosten gestützt. Die Dächer haben nach Modell ein leichtes Gefälle, sodass Regenwasser problemlos ablaufen kann. Gefertigt aus wetterfestem und stabilem Aluminium, sind die Pergolen eine perfekte Möglichkeit für eine sichere Überdachung im Freien. Das luftige Dach mit Lamellen dient dabei als praktischer Sonnen- und Wetterschutz.
Wer drehbare Lamellen für seine traditionelle Pergola verwendet, muss sich keine Sorgen um zu wenig Licht im Hausinneren machen, da sie individuell gesteuert und angepasst werden können.
Neben der traditionellen Variante, die Haus und Terrasse elegant verbindet, gibt es noch andere Varianten, wie z. B. freistehende Pergolen.
Eine freistehende bzw. selbsttragende Pergola ist eine besondere, moderne Variante. Im Vergleich zu Modellen, die an der Wand oder der Fassade befestigt werden, benötigen freistehende Pergolen keine bereits bestehende Bausubstanz für die Montage.
Sie können als freies Element im Garten oder über der Terrasse platziert werden, um lockere, neue Akzente zu setzen. Durch diese Flexibilität eröffnen sich viele Optionen bei der Gestaltung. Stühle und Sitzplätze können beispielsweise nach Bedarf in und um die Überdachung platziert werden.
Eine freistehende Lamellen-Pergola aus Aluminium ist ideal, um im eigenen Außenbereich ein Outdoor-Paradies zu schaffen.
Für die Montage dieser Variante werden die vier tragenden Pfosten sicher am Boden befestigt. Kleine Betonfundamente, die im Gesamtbild nicht auffallen, verleihen der Konstruktion einen extrem hohen Grad an Stabilität und Robustheit. Je nach Modell befinden sich in den einzelnen Pfosten auch integrierte Regenrinnensysteme, damit das Wasser vom Dach bequem abfließen kann.
Gartenpergolen bieten hervorragenden Wetterschutz für das eigene Gartenparadies. Die hochwertigen Lamellendächer aus Glas oder Aluminium sind äußerst robust und widerstandsfähig gegenüber Wind, Schnee und Regen. Je nach Material und Modell können Aluminium-Lamellendächer Windstärken bis zu 80 km/h widerstehen.
Mit einer durchschnittlichen Dachlast von 200 kg/m² (variiert von Dach zu Dach) halten Lamellendächer sogar einigen Zentimetern Schnee stand. Die Angabe ist jedoch abhängig von der Größe und dem Material der Pergolen. Im geschlossenen Zustand schützt eine Lamellen-Pergola zuverlässig vor Regen. Verfügt das Dach zusätzlich über einen Spritzwasserschutz an den Seiten, ist es noch stärker gegen Niederschlag geschützt.
Eine Pergola mit Lamellendach ist aufgrund der robusten Eigenschaften über den Sommer hinaus das ganze Jahr nutzbar. Mit zusätzlichen Seitenwänden und einem Heizstrahler wird der Lieblingsplatz problemlos winterfest gemacht.
Im Sommer erfüllt eine Pergola mit geschlossenem Lamellendach ihre Hauptaufgabe und bietet effektiven Sonnenschutz. Durch die Flexibilität der Lamellen wird, je nach Wunsch, für angenehmen Schatten oder luftigen Durchzug gesorgt.
Klassisch dient eine Gartenpergola als praktisches Verbindungsstück zwischen Haus und Garten. Sie ist außerdem ein idealer Wetter- und Sonnenschutz für Sitzgelegenheiten im Freien. Dank der vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Bepflanzung, Seitenteilen und Co. sind Pergolen die ideale Basis für das eigene Gartenparadies. Mit sich an den Seiten hochschlängelndem Efeu oder anderen Rankgewächsen bekommt die Gartenpergola einen ganz eigenen, mediterranen Look. Der schattige Ruheort mitten in Garten oder auf der Terrasse wird somit zum stilvollen Wohlfühlort – quasi ein völlig neuer Raum im Freien. Hier erholt man sich vom stressigen Alltag, genießt die Sonnenstrahlen und fühlt sich einfach rundum entspannt. Weitere Verwendungszwecke sind:
Wird die Überdachung während der aktuellen Saison nicht zum Entspannen genutzt, kann sie alternativ als wetterfester Unterstand für Gartengeräte, Gartenmöbel oder Ähnliches dienen.
Mit zugezogenem Lamellendach bleiben die dort platzierten Gegenstände vor Witterungseinflüssen geschützt.
Dank der schräg stehenden Lamellenelemente sind die Dächer bei Regen grundsätzlich selbstreinigend. Bei Bedarf können die geöffneten Lamellen jedoch mit warmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel problemlos gesäubert werden. Für das Entfernen von Laub im Herbst lassen sich die Lamellenelemente aufstellen und mit einem Gartenschlauch oder Ähnlichem abspritzen.
In den meisten Fällen braucht man für die Anbringung von Pergolen keine Genehmigung. Je nach Bundesland variieren die Regelungen jedoch und häufig sind Terrassenüberdachungen im Speziellen erst ab einer bestimmten Größe genehmigungspflichtig. Es ist deshalb ratsam, sich über die Bestimmungen im jeweiligen Bundesland genau zu informieren.
Wind- und wetterfest, aus stabilen Materialien gefertigt und elegant designt – eine Pergola mit Lamellendach ist eine hervorragende Möglichkeit, sich einen gemütlichen Outdoor-Bereich zu schaffen. Je nachdem, welche Pergola mit Lamellendach gewünscht ist – ob freistehend oder an der Hauswand montierbar –, variieren die Preise.
Sie möchten eine unverbindliche Anfrage stellen?