+++ Jetzt Online-Preisvorteil sichern +++
Fenster aus Holz

Fensterprofile in den Holzarten Meranti, Kiefer, Lärche & Co.

Holz ist der klassische Werkstoff im Fensterbau: Als energiesparender, natürlicher und nachwachsender Rohstoff mit vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten hat er sich Im Fenster- und Türenbau schon längst bewährt. Nach dem heutigen Stand der Technik gefertigt, sind Holzfenster stabile, formbeständige und langlebige Bauelemente mit guten bauphysikalischen Eigenschaften. Durch seine gewachsene Struktur besitzt Holz hohe Festigkeitswerte und lässt sich leicht bearbeiten. Holzfenster können individuell gestaltet und dimensioniert werden. Bei der Wahl der Holzart sind Sie frei.

Jetzt konfigurieren



Holzfenster

Sie zeichnen sich durch gute Wärmedämm-Eigenschaften aus und sind in Bezug auf Dichtigkeit, Schallschutz und mechanischer Beanspruchung den Bauelementen aus anderen Rahmen- materialien gleichzusetzen. Holzfenster werden aus europäischen oder überseeischen Holzarten (z.B. Kiefer, Fichte, Eiche, Mahagoni, Oregon Pinie, Meranti, Lärche) gefertigt.

Die Holzauswahl für den Fensterbau erfolgt durch den Einsatz bewährter Holzarten. Das zum Fensterbau verwendete Holz wird in Nadelholz und Laubholz eingeteilt.

Im deutschen Markt werden heute Holzarten aus nachhaltiger Bewirtschaftung verwendet. Das heißt, es wird nur soviel Holz eingeschlagen, wie auch wieder aufgeforstet werden kann. Holz ist im Fensterbau immer massiv und damit formstabil. Da Holz ein Naturprodukt ist, treten Schwankungen in der Holzqualität auf.

Diese sind durch klimatische Bedingungen und die natürlichen Wachstumsmerkmale (z.B. Äste, Farbunterschiede, Harzgallen) des Holzes bedingt. Es wird unterschieden zwischen Vollholz-Profilen und lammellierten Profilen.


Pflege für eine längere Lebensdauer

Damit Funktionssicherheit und lange Lebensdauer erhalten bleiben, ist eine regelmäßige Pflege der Holzoberfläche wichtig. Der Umfang hierfür ist von vielen Faktoren abhängig, dies sind vor allem die verwendete Holzart in Verbindung mit dem Beschichtungssystem sowie die Klima-Beanspruchung, der man das Fenster aussetzt.

Was ihre Witterungsbeständigkeit betrifft, sind einige Harthölzer wesentlich unempfindlicher gegen Wasserschäden, UV-Strahlen sowie Pilz- und Insektenbefall. Holzfenster müssen etwa alle 2 Jahre lasiert, etwa alle 3 Jahre lackiert werden. Bei Holzfenstern wird zumeist das System IV68 verwendet, welches eine Profilstärke von 68mm aufweist und mit Isolierverglasungen versehen wird.

Vorteile auf einen Blick:

  • gute Stabilität
  • gute bauphysikalische Eigenschaften
  • hohe Lebensdauer
  • große Farbauswahl
  • Viele Formen in jeder Größe und Ausführung sind möglich
  • Umweltfreundlichkeit
  • behagliche Wohnatmosphäre

Holzfenster online bestellen bei fensterversand.com

Fenster günstig online bestellen

Waren diese Informationen für Sie hilfreich?
1
2
3
4
5
(12 Bewertungen , Ø 4.7)

nach oben