Aktion endet in 00d 00h 00m 00s
Bis zu -20 % + 13 % Mengenrabatt

Schallschutzfenster

Eine WHO-Studie hat ergeben, dass der durch Verkehrslärm ausgelöste Stress das zweitgrößte Gesundheitsrisiko darstellt. Schallschutzfenster sind ein Weg, den Lärm auszusperren und wieder Erholung in Ihrem Zuhause zu finden, selbst wenn draußen der Verkehrslärm tobt. Hier finden Sie alle Infos zum Thema Preise, Kosten, Nachrüsten, Aufbau und zur finanziellen Förderung von Schallschutz-Verglasungen.

Jetzt konfigurieren

Fenster zum Wohlfühlen

Besonders in verkehrsreicheren Regionen kann der Krach zum ständigen Begleiter werden. Mancherorts wird die für einen erholsamen Schlaf tolerierbare Dezibelgrenze von 25 dB vom örtlichen Verkehr sogar um ein Vielfaches überschritten.

Doch ein Umzug ist nicht der einzige Weg, einer derartigen Lärmbelastung zu entkommen.

Häufig erweist es sich bereits als ausreichend, den Geräuschpegel durch den Einbau spezieller Schallschutzfenster und -türen auf ein angenehmes Minimum zu reduzieren.

Schallschutzfenster Preise & Kosten

Schalldämmung Schallschutzklasse Preis pro Fenster (PVC)
32 dB SSK 2 41 €
36 dB SSK 3 54 €
38 dB SSK 3 72 €
42 dB SSK 4 77 €
45 dB SSK 5 83 €

Komfort in jeder Wohnsituation

Hochwertige Schallschutzfenster von fensterversand.com erlauben es, den Lärm ganz einfach auszusperren. Statt nachts gestresst kein Auge schließen zu können, wird mit effektiver Schalldämmung ein wichtiger Beitrag zur eigenen Gesundheit geleistet. Denn egal, ob im Krankenhaus oder im privaten Wohnraum – Erholung vom Alltag ist eine absolute Notwendigkeit.

Ob rücksichtslose Nachbarn oder konstante Straßengeräusche: die Ursachen für Lärmbelästigung können sehr vielfältig sein.

Individueller Lärmschutz

Um das bestmögliche Dämmergebnis von bis zu 94 % Schallreduktion zu erreichen, ist es notwendig, zunächst die Schallschutzklasse nach VDI 2719 zu bestimmen. Diese leitet sich unter anderem vom Einsatzgebiet der Fenster ab und dient der Einschätzung des tatsächlich vorliegenden Lärmpegels. Die entscheidenden Faktoren bei effektiver Lärmdämmung sind Rahmen und verwendetes Glas der Schallschutzfenster. Durch die jeweilige Fertigung lassen sich die Fenster an die persönlichen Bedürfnisse und an die individuelle Wohnsituation anpassen. Abhängig von Dicke und Masse der Scheibe ist auch die Form des Glases ein wichtiger Bestandteil der schalldämmenden Wirkung. Je unterschiedlicher die Stärke der Außen- bzw. Innenscheibe ist, desto besser die Schalldämmung.

Das Schalldämmmaß

Ein Schallschutzfenster mit Schallschutzverglasungen muss ein spezielles Schalldämmmaß aufweisen. Das notwendige Schalldämmmaß unterscheidet sich hier je nach Einsatzgebiet des Fensters.

Werden Schallschutzfenster an Krankenhäusern benötigt, müssen die Fenster einen um 5 dB höheren Schalldämmwert aufweisen als in privaten Wohnräumen.

Während an ein Fenster, das zwischen 26 und 35 m von einer wenig befahrenen Straße entfernt ist, ein Schalldämmwert von 30 dB vorgesehen ist, sollte also in einem Krankenhaus, bei selber Entfernung, ein Schallschutzfenster installiert werden, welches einen Schalldämmwert von 35 dB aufweist.

Zur Orientierung dienen dabei sechs Schallschutzklassen, wobei die Klassen 2 bis 4 die am häufigsten verbauten darstellen. Der jeweils in der Tabelle angegebene Schalldämmwert beschreibt hierbei denjenigen Wert, um den das verbaute Fenster den Außenlärm mindert, also das sogenannte Schalldämmmaß.

Zu den genannten Schallschutzklassen, welche auch bei fensterversand.com für die Verglasung der Schallschutzfenster angeboten werden, zählen:

  • Schallschutzklasse II: Schalldämmwert von 30–34 dB. Empfohlen bei einem Abstand von 26 bis 35 Metern zu leicht befahrenen Wohnstraßen.
  • Schallschutzklasse III: Schalldämmwert von 35–39 dB. Empfohlen bei einem Abstand von 26 bis 35 Metern zu stark befahrenen Wohnstraßen.
  • Schallschutzklasse IV: Schalldämmwert von 40–44 dB. Empfohlen bei einem Abstand von 100 bis 300 Metern zu stark befahrenen Hauptverkehrsstraßen.
  • Schallschutzklasse V: Schalldämmwert von 45–49 dB. Empfohlen bei einem Abstand von unter 100 Metern zu stark befahrenen Hauptverkehrsstraßen.

Aufgrund der zahlreichen Fehlerrisiken bei der Montage solcher Schallschutzfenster sollte diese Arbeit idealerweise ausschließlich von Fachkräften und nach RAL-Richtlinien durchgeführt werden.

Schallschutzklasse / Lärmpegelbereich Maßgeblicher Außenlärmpegel in dB Schalldämmmaß für Aufenthaltsräume in Wohnungen in dB Verkehrsdichte KfZ/h Entfernung des Wohnhauses zur Mitte der Straße in m
I bis 55 30 10 - 50 mehr als 35
II 56 bis 60 30 10 - 50 26 - 35
III 61 bis 65 35 50 - 200 26 - 35
IV 66 bis 70 40 1000 - 3000 100 - 300
V 71 bis 75 45 1000 - 3000 36 - 100
VI 76 bis 80 50 3000 - 5000 weniger als 100

Die Konstruktion der Schallschutzfenster

Der Aufbau der Verglasung und die verwendeten Materialien bestimmen maßgeblich die Schallschutzklasse eines Schallschutzfensters.

Für die Schallschutzfenster der Klassen II bis V von fensterversand.com werden mehrere Lagen Floatglas verwendet. Beim Floatprozess lässt man flüssiges Glas auf ein Bad aus ebenfalls flüssigem Zinn laufen. Das entstandene Flachglas dient dann als Basisglas für die unterschiedlichsten Fensterscheiben.

Bei den Schallschutzfenstern dienen diese Floatglasscheiben dem Schallschutz. In einem Schallschutzfenster der Klasse II werden drei der mindestens 4 mm dicken Floatglasscheiben verbaut. Zwischen ihnen befinden sich zwei gasgefüllte Hohlkammern.

Diese Scheibenzwischenräume sind nicht nur für den Schallschutz wichtig, sondern übernehmen auch bei der Wärmedämmung eine wichtige Aufgabe.

Die genauen Größen von Glas- und Gasschichten unterscheidet sich je nach Schall- oder Wärmeschutzklasse. Ein Schallschutzfenster der Klasse V arbeitet beispielsweise ebenfalls mit drei Glaseinsätzen, allerdings mit anderer Zusammensetzung.

Hier besteht nur noch die mittlere der drei Scheiben aus 4 mm dickem Floatglas. Die zum Wohnraum gelegene Scheibe besteht aus 10 mm Floatglas und die außen verbaute Verglasung besteht aus 8 mm dickem Verbundsicherheitsglas.

Der Mehrkostenaufwand für die unterschiedlichen Schallschutzklassen für Fenster ist eher gering. Deshalb sind Schallschutzfenster ihre Preise meist durch den Zugewinn an Wärmeschutz schon wert.

Fenster – von Holz und Kunststoff bis Aluminium

Im Gegensatz zu einem normalen Fenster weisen Schallschutzfenster nicht nur eine hochwertige Verglasung auf. Stattdessen sind sie gekennzeichnet durch Butyl- und Polysulfitdichtungen sowie spezielle Verbund-Schallschutzscheiben. Je nach Schallschutzklasse kommen neben den erwähnten unterschiedlich dicken Scheiben zudem auch Kunstharze zum Einsatz.

Auch das verwendete Material für den Rahmen kann dabei von Bedeutung sein: Obwohl auch mit Holz- sowie Kunststofffenstern sehr gute Schallschutzwerte erzielt werden können, nimmt die Spitzenstellung das Schallschutzfenster aus Aluminium ein.

Förderung von Schallschutzfenster

Bei der Wahl eines Rahmenmaterials mit besonders guten Wärmedämmeigenschaften und einer für Schallschutzfenster geeigneten Verglasung lassen sich im Idealfall sogar so gute Gesamt-Wärmedämmkoeffizienten erreichen, dass die Fenster mit Geldern der KfW gefördert werden können. Werden Modelle mit einem U-Wert von 0,95 oder weniger verbaut, können Sie einen Teil der Schallschutz Fenster-Kosten zurückerstattet bekommen.

Die Fenster Förderung beschränkt sich allerdings nicht nur auf die Wärmedämmung von Fenstern.

In vielen Bundesländern gibt es unterschiedliche Förderprogramme. Und auch in Gebieten, die nahe an Flughäfen liegen, existieren diverse Programme, die den Schallschutz und die Montage geeigneter Schallschutzfenster fördern.

Schallschutzfenster günstig online bestellen

Jetzt konfigurieren
Entdecken Sie auch diese Themen
Das könnte Sie interessieren
Waren diese Informationen für Sie hilfreich?
1
2
3
4
5
(194 Bewertungen , Ø 4.5)
nach oben